Arolanka
getopfte Rebe
Frühreife Sorte mit hoher Frostfestigkeit für ungünstige Standorte
Die ungarische Tafeltraube 'Arolanka' vereint robuste Widerstandskraft mit attraktiver Optik und süßem Geschmack. Mit sehr großen, goldgelben Trauben und festen, knackigen Beeren ist sie ein echter Blickfang im Garten oder im professionellen Anbau. Ihre hohe Frostbeständigkeit und frühe Reife machen sie besonders wertvoll für Grenzlagen und kühle Standorte – eine vielseitige Sorte mit besten Erträgen.
Einführung in die Rebsorte
'Arolanka' ist eine ungarische Neuzüchtung aus verschiedenen Vitis-Arten, darunter Vitis amurensis, europäische Sorten und amerikanische Arten. Diese genetische Kombination verleiht ihr eine besondere Robustheit gegenüber Kälte und Pilzkrankheiten. Die Sorte ist mittelfrüh bis früh reifend, starkwüchsig und besonders in Regionen mit kurzen Vegetationsperioden oder Spätfrostgefahr interessant. Ihr offenes Laub sorgt für gute Belüftung und reduziert das Risiko von Fäulnis.
Besondere Eigenschaften
Die Sorte entwickelt lockere, bis zu 850 g schwere Trauben mit oval-runden, grüngelben Beeren. Das Fruchtfleisch ist knackig, fest und süß, die Schale dünn und angenehm im Biss. Die Reifezeit liegt früh – meist ab Mitte September –, wodurch die Ernte auch in kühleren Regionen gesichert ist. Arolanka ist nicht kernlos, besitzt aber nur wenige, kaum störende Kerne. Die Rebe ist sehr frostbeständig (bis –15 °C), verträgt Grenzlagen gut und überzeugt mit hoher Ertragssicherheit.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Wer eine kräftige, frostresistente Rebe mit großen, attraktiven Trauben sucht, findet in 'Arolanka' eine ausgezeichnete Wahl. Die Sorte gedeiht auch in raueren Lagen, bringt frühe und hohe Erträge und erfreut mit einem frischen, knackigen Geschmack. Ihr Wuchs macht sie ideal für Pergolen, Spaliere und größere Gärten, während ihre Robustheit und geringe Krankheitsanfälligkeit auch den professionellen Anbau erleichtert.
Spezifikationen
- Rebsorte: Arolanka
- Züchter: Ungarn, Kreuzung aus amerikanischen Vitis-Arten × europäischen Sorten × Vitis amurensis
- Resistenzen: Gute allgemeine Widerstandskraft; geringe Botrytisanfälligkeit; 3–4 Pflanzenschutzmaßnahmen empfohlen
- Traube & Beeren: Sehr große, lockerbeerige Trauben (Ø 400–850 g); oval, grüngelb bis goldgelb
- Wuchsform: Sehr stark, aufrecht wachsend; Laub locker, früh herabfallend im Herbst
- Verrieselung: gering – stabiler Fruchtansatz
- Reife: früh bis mittelfrüh; ca. 115–120 Tage nach Austrieb (meist ab Mitte September)
- Ertrag: hoch
- Mostsäuregehalt: harmonisch – süß, ohne überreif zu wirken
- Frostbeständigkeit: sehr gut (bis –15 °C)
- Lageansprüche: universell einsetzbar, besonders geeignet für Grenzlagen
- Geeignet für: Frischverzehr, Gelee, Saft
- Weinherstellung: möglich, aber primär als Tafeltraube gezüchtet
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: groß
Kerne: kernarm
Frostbeständigkeit: gut
Frostbeständigkeit: sehr gut
Pilzresistenz: gut
Farbe: weiß