Attika Seedless (Attiki) (wurzelnackt)
wurzelnackte Rebe
Die kernlose Tafeltraube Attika stammt aus Griechenland und begeistert mit ihren großen, dunkelblauen Trauben und ihrem feinfruchtigen Geschmack. Sie reift sehr früh, überzeugt durch Robustheit, hohe Erträge und eine attraktive Herbstfärbung. Attika eignet sich sowohl für den privaten Naschgarten als auch für den professionellen Anbau – eine Sorte, die Genuss und Zuverlässigkeit vereint.
Einführung in die Rebsorte
Attika ist eine moderne Züchtung aus Griechenland, entstanden 1979 am griechischen Institut für Rebenforschung in Athen durch Michos Vassilos. Sie ist das Ergebnis einer Kreuzung von Ribier (Alphonse Lavallée) × Black Monukka. Diese robuste Sorte mit mittelstarkem, aufrechtem Wuchs besticht durch hohe Fruchtbarkeit und eignet sich besonders gut für wärmere Lagen mit guter Sonneneinstrahlung.
Besondere Eigenschaften
Die kernlosen, mittelgroßen, ovalen Beeren besitzen ein süßes, feinfruchtiges Aroma und eine angenehm knackige Konsistenz. Die Trauben sind lockerbeerig, groß und erreichen ein Gewicht von 600 bis 900 g – ideal für den Frischverzehr, dekorative Zwecke oder die direkte Vermarktung. Attika weist eine gute Pilzresistenz sowie eine Frosthärte bis –22 °C auf, was sie zu einer zuverlässigen Sorte für verschiedene Klimabedingungen macht.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Attika ist ein echtes Multitalent: Sie eignet sich für den Hausgarten, die Pergolabegrünung sowie für den professionellen Tafeltraubenanbau. Dank ihrer frühen Reife – oft schon ab Mitte August – liefert sie als eine der ersten Sorten im Jahr hochwertige Erträge. Das attraktive, rot gefärbte Herbstlaub macht sie zudem zu einem echten Blickfang im Garten. Durch ihre einfache Pflege und hohe Ertragsstabilität ist Attika ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen.
Spezifikationen
- Rebsorte: Attika
- Züchter: Michos Vassilos, Rebenforschungsinstitut Athen, Griechenland (1979)
- Resistenzen: Gute Pilzfestigkeit, sehr gute Frosthärte (bis –22 °C)
- Traube & Beeren: Große, lockerbeerige Trauben (600–900 g), ovale Beeren (6–8 g, ca. 25×19 mm), kernlos
- Wuchsform: Mittelstark, aufrecht, gute Begrünungseignung
- Geiztriebbildung: Gering
- Laubwand: Dichtes Blattwerk
- Verrieselung: Wenig
- Reife: Sehr früh (ab Mitte August)
- Ertrag: Mittlerer bis hoher Ertrag
- Mostsäuregehalt: Süß, frische Tafelnutzung
- Frostbeständigkeit: Sehr gut
- Lageansprüche: Sonnig, windgeschützt, für viele Gartenstandorte geeignet
- Geeignet für: Frischverzehr, Gelee, Saft, dekorative Platten
- Weinbereitung: Nicht zur Vinifikation vorgesehen
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: groß
Kerne: kernlos
Beerengröße: groß
Frostbeständigkeit: sehr gut
Fruchtigkeit: sehr fruchtig
Pilzresistenz: gut
Standort: sonnig
Süße: sehr süß
Farbe: blau