Aurora - BIO-zertifiziert nach EG Öko Verordnung

Getopfte Rebe
Aurora – Gelbe Bio-Tafeltraube mit kräftigem Wuchs und vielseitigem Ursprung
Die Tafeltraube Aurora überzeugt mit großen, gelben Beeren und einem angenehm frischen Geschmack. Als starkwüchsige Kletterpflanze erreicht sie Höhen von bis zu 12 Metern und eignet sich hervorragend für Spaliere, Pergolen und den professionellen Anbau. Ihre Herkunft ist vielfältig, ihre Pflege unkompliziert – und durch die Bio-Zertifizierung ist sie ideal für alle, die gesunde Früchte auf natürliche Weise genießen möchten.
Einführung in die Rebsorte
Die Sorte Aurora ist nicht eindeutig einer Herkunft zugeordnet, da der Name in mehreren Ländern für unterschiedliche Neuzüchtungen verwendet wird – darunter Argentinien, Brasilien, Frankreich und Italien. In dieser Form handelt es sich um eine kräftige, weiße Rebe mit großfrüchtigen, gelben Trauben. Je nach Herkunft können Gene von Vitis vinifera, labrusca oder rotundifolia enthalten sein. Die Sorte gedeiht zuverlässig in sonniger bis halbschattiger Lage und hat sich sowohl im Garten als auch im Erwerbsanbau bewährt.
Besondere Eigenschaften
Aurora bringt im Spätsommer (ab August) große, gelbe Beeren mit festem Fruchtfleisch hervor. Die Sorte benötigt einen sonnigen Standort, gedeiht aber auch im Halbschatten. Sie ist winterhart, starkwüchsig und erreicht je nach Schnitt und Führung eine Höhe von bis zu 12 Metern – ideal zur Begrünung von Rankgerüsten. Je nach genetischer Herkunft können auch kernlose Varianten auftreten. Ihre große Anpassungsfähigkeit macht Aurora zu einer besonders vielseitigen Sorte für den naturnahen Anbau.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Mit Aurora holen Sie sich eine kräftige, widerstandsfähige und optisch attraktive Rebe in den Garten – oder setzen auf eine robuste Sorte im professionellen Anbau. Ihre große Frucht, die gute Kletterfähigkeit und die Bio-Zertifizierung machen sie zu einer idealen Wahl für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und unkomplizierten Obstgenuss legen. Ob als Tafeltraube, Schattenspender oder optisches Highlight: Aurora bietet Vielfalt und Natürlichkeit in Reinform.
Spezifikationen
- Rebsorte: Aurora
- Züchter: Verschiedene (u. a. Angel Gargiulo, Alberto Piròvano)
- Resistenzen: Winterhart, witterungsrobust, keine detaillierten Pilzresistenzangaben
- Traube & Beeren: Großfrüchtig, gelb, festes Fruchtfleisch
- Wuchsform: Starkwüchsige Kletterpflanze (bis 12 m)
- Geiztriebbildung: Mittel
- Laubwand: Dicht
- Verrieselung: Gering
- Reife: Mittelspät (August)
- Ertrag: Regelmäßig
- Mostsäuregehalt: Nicht spezifiziert
- Frostbeständigkeit: Ja
- Lageansprüche: Sonnig bis halbschattig, nährstoffreicher, durchlässiger Boden
- Geeignet für: Frischverzehr, Rankbegrünung, Saft, Gelee
- Weinbereitung: Möglich
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: mittel
Traubengröße: groß
Kerne: mit Kernen
Frostbeständigkeit: gut
Standort: halbsonnig
Beerengröße: groß
Fruchtigkeit: mittel fruchtig
Standort: sonnig
Süße: süß
Farbe: weiß