Aurora
getopfte Rebe
Aurora ist eine ertragreiche, pilztolerante Tafeltraube mit früh reifenden, gelben Beeren und fruchtigem Geschmack. Die Sorte stammt ursprünglich aus Argentinien, wird aber auch in Brasilien, Italien und Frankreich unter dem Namen Aurore kultiviert. Ihre Vielseitigkeit und Resistenz machen sie zur idealen Wahl für Hausgärten, Fassadenbegrünung und professionellen Tafeltraubenanbau.
Einführung in die Rebsorte
Die Tafeltraube Aurora (auch: Arora, Aurore) ist eine internationale Sorte mit mehreren Ursprüngen: In Argentinien entstand sie durch die Kreuzung Königin der Weingärten × Csaba Gyöngye. In Brasilien wurde eine eigenständige Sorte Aurora Blanc gezüchtet (IAC 394-16 × Maria), mit Genanteilen von Vitis labrusca, Vitis rotundifolia und Vitis vinifera (Quelle: IAC Brasilien). In Italien existiert eine weitere Züchtung aus Olivette Barthelet × Pirovano 28. Alle diese Varianten sind primär für den Frischverzehr geeignet.
Besondere Eigenschaften
Die Beeren der Sorte Aurora sind oval bis rund, grüngelb bis gelblich gefärbt und besitzen ein angenehm fruchtiges Aroma. Je nach Selektion ist sie kernarm oder mit wenigen, weichen Kernen ausgestattet. Die Resistenz gegen Falschen Mehltau (Plasmopara) und Oidium (Echter Mehltau) wird als gut bis sehr gut beschrieben – je nach Herkunft. Aurora ist zudem frosthart und eignet sich für wärmere sowie gemäßigte Lagen. Dank ihres Wuchspotentials von 6–12 m bei entsprechender Führung ist sie auch als Obstkletterpflanze ideal.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Aurora kombiniert hohe Robustheit mit attraktiven, süß-fruchtigen Beeren und unkompliziertem Anbau. Die Sorte zeigt bereits ab Mitte August ihre Reife und ist durch ihre Toleranz gegen Pilzkrankheiten auch im ökologischen Anbau interessant. Wer eine reichtragende, pflegeleichte Rebsorte mit schönem Laub und guter Eignung für Saft, Frischverzehr oder Gelee sucht, trifft mit Aurora eine vielseitige Entscheidung. Durch ihre internationale Herkunft und genetische Vielfalt ist sie zudem besonders robust gegenüber Standort- und Klimaschwankungen.
Spezifikationen
- Rebsorte: Aurora
- Züchter: Argentinien: Ángel A. Gargiulo, Brasilien: Instituto Agronômico Campinas (IAC), Italien: Alberto Piròvano, Frankreich: Variante „Aurore“ (Quelle: VIVC)
- Resistenzen: Gut bis sehr gut gegen Oidium und Peronospora (je nach Selektion)
- Traube & Beeren: Mittel bis groß, gelbgrün, oval bis rund
- Wuchsform: Kräftig (6–12 m mit Kletterhilfe), wenig empfindlich
- Geiztriebbildung: Mittel
- Laubwand: Dicht, dekorativ, große Blätter
- Verrieselung: Gering
- Reife: Früh (ab Mitte/Ende August)
- Ertrag: Hoch
- Mostsäuregehalt: Mittelhoch (fruchtiger, frischer Geschmack)
- Frostbeständigkeit: Sehr gut
- Lageansprüche: Sonnig bis halbschattig, bevorzugt warme Standorte
- Geeignet für: Frischverzehr, Saft- und Geleeherstellung, Dekoration und Begrünung
- Weinbereitung: Nicht geeignet
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: mittel
Traubengröße: groß
Kerne: mit Kernen
Standort: halbsonnig
Beerengröße: mittel
Beerengröße: groß
Frostbeständigkeit: sehr gut
Fruchtigkeit: mittel fruchtig
Fruchtigkeit: sehr fruchtig
Pilzresistenz: gut
Standort: sonnig
Süße: süß
Farbe: weiß
Bio: | konventionell |
---|