Bianca
🍇 Nutzen & Besonderheit: Vielseitige Tafel- und Keltertraube mit süßem, feinwürzigem Aroma. Ideal für Frischverzehr, Saftherstellung oder die eigene Weinbereitung – eine Allroundsorte für Genießer.
❄️ Winterhärte & Pflegeleichtigkeit: Sehr frosthart und pilzfest – ideal für naturnahen Anbau ohne chemische Pflanzenschutzmittel. Selbstbefruchtend und pflegeleicht, auch für Einsteiger geeignet.
🌿 Qualität & Wachstum: 3-jährige getopfte und kräftige Weinrebe mit Fruchtansatz - eine erste kleine Ernte ist schon in diesem Jahr möglich.Ungarische Züchtung mit kräftigem, aufrecht-kletterndem Wuchs. Wuchshöhe bis 5 m – ideal für Spaliere, Pergolen und Fassadenbegrünung. Reift früh mit sicherem Ertrag.
🌍 Nachhaltigkeit & Mehrwert: Fördert Selbstversorgung mit gesunden Früchten – spart Verpackung und Transport. Auch als Sichtschutz und Begrünungselement eine wertvolle Ergänzung im Garten.
Kurzbeschreibung
Die ungarische Tafel- und Keltertraube ‘Bianca’ überzeugt durch große, grüngelbe Trauben mit rundlichen, knackigen Beeren und einem süßen, feinwürzigen Aroma. Als früh bis mittelfrüh reifende Sorte ist sie besonders beliebt bei Selbstversorgern und Hobbywinzern. Dank ihrer sehr guten Frosthärte und hohen Pilzfestigkeit gilt Bianca als pflegeleichter Allrounder im Garten oder Weinberg – vielseitig einsetzbar, ertragreich und zuverlässig.
Einführung in die Rebsorte
Bianca ist eine interspezifische ungarische Neuzüchtung aus dem Jahr 1963, entstanden durch die Kreuzung von Eger 2 (Villard Blanc) × Bouvier (Quelle: Kym Anderson, VIVC). Sie enthält Gene von Vitis vinifera, Vitis rupestris und Vitis berlandieri und wurde von den Züchtern Jozsef Csizmazia und Laszlo Bereznai gezüchtet. Heute ist sie nicht nur in Ungarn, sondern auch in Russland, Moldawien, Rumänien und der Schweiz verbreitet und wird weltweit auf fast 10.000 ha kultiviert.
Besondere Eigenschaften
'Bianca' bringt mittelgroße bis große, lockere Trauben mit grüngelben, rundlichen Beeren hervor. Die Beeren sind knackig, süß und besitzen eine dezente, feine Würze, die sie sowohl für den Frischverzehr als auch zur Saftherstellung oder als Keltertraube attraktiv macht. Sie ist selbstfruchtend, frosthart bis unter –20 °C und zeigt eine sehr gute Resistenz gegen Echten und Falschen Mehltau. Der Wuchs ist kräftig, kletternd mit Haftranken – ideal für Spaliere oder Pergolen. Der Standort sollte sonnig und warm sein, auf gut durchlässigem Boden ohne Staunässe.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Wer eine zuverlässige, robuste Rebe mit feinem Geschmack und breitem Einsatzspektrum sucht, wird an Bianca viel Freude haben. Sie ist ertragreich, pflegeleicht, auch für den Kübel geeignet und liefert Trauben, die sowohl im frischen Zustand als auch verarbeitet zu Saft oder Wein überzeugen. Für Hobbygärtner, ökologisch orientierte Anbauer und alle, die eine pflegearme, vielseitige Rebe suchen, ist sie die perfekte Wahl.
Spezifikationen
- Rebsorte: Bianca (auch: Bianka, EC 40, Egri Csillagok 40)
- Züchter: Jozsef Csizmazia & Laszlo Bereznai, Ungarn (1963)
- Resistenzen: sehr gute Resistenz gegen Echten und Falschen Mehltau
- Traube & Beeren: mittelgroß bis groß, lockerbeerig; grüngelb, rund, knackig
- Wuchsform: stark, kletternd mit Haftranken; braucht Spalier oder Rankhilfe
- Laub: 5-lappig, glänzend, grob gezähnt Reife: früh bis mittelfrüh (August bis Mitte/Ende September)
- Ertrag: mittel bis hoch, regelmäßig Mostsäuregehalt: harmonisch, feinwürzig
- Frostbeständigkeit: sehr gut
- Lageansprüche: sonnig, durchlässiger Boden, keine Staunässe
- Geeignet für: Frischverzehr, Saft, Wein, Mischkultur im Garten
- Weinherstellung: neutrale, blumige Weißweine mit moderatem Alkoholgehalt
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: mittel
Traubengröße: groß
Kerne: kernarm
Frostbeständigkeit: gut
Beerengröße: mittel
Pilzresistenz: sehr gut
Süße: süß
Farbe: weiß