Calastra - BIO-zertifiziert nach EG Öko Verordnung

getopfte Rebe
Calastra – Starke Bio-Tafeltraube mit aromatischen Beeren und prachtvollem Laub
Die bio-zertifizierte Tafeltraube Calastra begeistert mit kräftigem Wuchs, großen, süß-säuerlichen Beeren und auffallend dekorativem Laub. Ihre außergewöhnliche Pilzfestigkeit und Frosthärte machen sie zu einer zuverlässigen Wahl für naturnahen Anbau. Ob als Ertragsrebe oder als Zierpflanze an Pergolen und Fassaden – Calastra überzeugt mit Geschmack, Gesundheit und Wuchsfreude.
Einführung in die Rebsorte
Calastra ist eine interspezifische Neuzüchtung des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg (Baden-Württemberg) aus dem Jahr 1982. Gezüchtet wurde sie von Norbert Becker aus der Kreuzung Merzling × Gm 6495-3 (Sibera). Damit vereint sie die Gene von Vitis vinifera, Vitis amurensis, Vitis lincecumii und Vitis rupestris – und verbindet hohe Resistenz mit besonderer Fruchtqualität. Als Rebe mit starkem Klettertrieb und intensiver Blattfärbung im Herbst ist sie besonders vielseitig einsetzbar.
Besondere Eigenschaften
Calastra reift früh (Anfang bis Mitte September) und liefert mittelgroße Trauben mit großen, runden Beeren. Der Geschmack ist fruchtig, mild säuerlich mit feiner Süße – teilweise mit blumiger Note. Die Sorte ist sehr frosthart und extrem widerstandsfähig gegen Echten Mehltau (Oidium) und Falschen Mehltau (Peronospora). Ihr dunkelgrünes, großflächiges Laub mit auffälliger Herbstfärbung in Kupferrot macht sie zur idealen Begrünung für Hauswände, Lauben oder Pergolen.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Wer eine besonders pflegeleichte und biologisch gezogene Rebsorte für Garten, Weinlaube oder Balkon sucht, findet in Calastra eine exzellente Partnerin. Ihre hohe Krankheitsresistenz macht den Anbau nahezu spritzfrei möglich – ideal für naturnahes Gärtnern. Der starke Wuchs, die attraktiven Blätter und die süßen, frühreifen Beeren verbinden Genuss und Gartengestaltung auf besondere Weise. Auch als Sichtschutz oder Schattenspender ist diese robuste Rebe eine lohnende Investition.
Spezifikationen
- Rebsorte: Calastra
- Züchter: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg (Norbert Becker)
- Resistenzen: Sehr gut gegen Oidium und Peronospora
- Traube & Beeren: Mittelgroße Trauben, große runde Beeren, gelblich bis grüngelb
- Wuchsform: Stark wachsend, kletternd (bis 10 m Höhe möglich)
- Geiztriebbildung: Mittel
- Laubwand: Großblättrig, dunkelgrün, kupferrote Herbstfärbung
- Verrieselung: Gering
- Reife: Früh bis mittel (Anfang bis Mitte September)
- Ertrag: Hoch und regelmäßig
- Mostsäuregehalt: Mild
- Frostbeständigkeit: Sehr gut
- Lageansprüche: Sonnig bis halbschattig, durchlässiger, nährstoffreicher Boden
- Geeignet für: Frischverzehr, Pergolabegrünung, Fassaden, Zierzwecke
- Weinbereitung: Möglich
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Erntezeit: mittel
Traubengröße: mittel
Kerne: mit Kernen
Standort: halbsonnig
Beerengröße: groß
Frostbeständigkeit: sehr gut
Fruchtigkeit: mittel fruchtig
Pilzresistenz: sehr gut
Standort: sonnig
Süße: süß
Farbe: weiß
Bio: | Bio-zertifiziert |
---|