Zum Hauptinhalt springen
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen und Wünschen auch persönlich per Telefon unter 09333 - 225 weiter.

Pflanzenvielfalt abseits der Rebe 

Diese Kategorie steht für Pflanzenvielfalt abseits der Rebe – für alle, die im Garten oder auf dem Balkon gerne neue Akzente setzen. Hier finden Sie Gehölze, die sich durch besondere Wuchsformen, attraktive Früchte oder dekoratives Laub auszeichnen. Ob als Blickfang im Kübel, zur Begrünung von Terrassen oder als fruchttragende Ergänzung im Garten: Diese Pflanzen bringen Abwechslung und Natürlichkeit in den Alltag. Sie stammen aus qualitätsgesicherter Anzucht und eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Gartenfreunde. Ideal für alle, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind.

Filter
Gebirgsfeige
Gebirgsfeige (Ficus palmata) – Winterharte Wildfeige mit Charakter Kurzbeschreibung: Die Gebirgsfeige (Ficus palmata) ist eine außergewöhnlich robuste, winterharte Feigenart mit Ursprung im Himalaya. Ihre dekorativ gelappten Blätter und ihr kompakter, aufrechter Wuchs machen sie zu einem Blickfang im Garten oder auf der Terrasse. Dank ihrer natürlichen Widerstandsfähigkeit eignet sich diese Wildfeige hervorragend zur Auspflanzung im Freiland – selbst in Regionen mit raueren Wintern. Ihre kleinen, dunklen Früchte entwickeln sich meist im Spätsommer und reifen oft erst mit der Herbstgeneration vollständig aus. Herkunft und Charakteristik: Die Ficus palmata stammt aus den Hochlagen des Himalaya und bringt damit eine natürliche Anpassung an wechselhafte Klimabedingungen mit. Im Gegensatz zu den meisten Feigensorten überzeugt sie mit einer besonders guten Frostverträglichkeit und ist daher ideal für die dauerhafte Auspflanzung im Garten geeignet. Die attraktiven, meist drei- bis fünf-lappigen Blätter verleihen der Pflanze ein exotisches, zugleich aber naturbelassenes Erscheinungsbild. Besondere Eigenschaften: Die Früchte der Gebirgsfeige sind etwa 2 cm groß, dunkel gefärbt und tragen eine angenehm milde, leicht süßliche Note. Sie reifen je nach Witterung meist in der zweiten Fruchtrunde im Herbst aus. Die Pflanze stellt geringe Ansprüche an Boden und Standort, gedeiht in sonnigen wie auch halbschattigen Lagen zuverlässig. Durch ihren Milchsaft und die Wildform-Eigenschaften ist sie zudem weitgehend resistent gegenüber Schädlingen. Warum diese Sorte eine gute Wahl ist: Wer eine pflegeleichte, dekorative und winterharte Feige für den Hausgarten sucht, trifft mit der Gebirgsfeige eine naturnahe und nachhaltige Wahl. Sie eignet sich ideal für naturnahe Gärten, Permakulturflächen oder als besondere Kübelpflanze mit Wildobstcharakter. Ihr zurückhaltendes Wachstum und ihre Anspruchslosigkeit machen sie auch für weniger erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner zu einer sicheren Option. Als robuste Alternative zu klassischen Feigensorten passt sie perfekt in das Konzept klimafester Pflanzungen.

15,00 €*