Ganita - BIO-zertifiziert nach EG Öko Verordnung

getopfte Rebe
Ganita – Frühe Bio-Tafeltraube mit roséfarbenem Glanz und feinem Muskatbukett
Die Tafeltraube Ganita überzeugt mit besonders früher Reife, kräftigem Wuchs und einer auffallend schönen roséfarbenen Beerenhaut. Ihre großen, lockerbeerigen Trauben und das zarte Muskataroma machen sie zu einer geschmacklich wie optisch herausragenden Rebsorte. Dank ihrer sehr guten Resistenz gegen Pilzkrankheiten und Frost ist Ganita ideal für naturnahen Anbau geeignet – ob im Hausgarten oder für die professionelle Tafeltraubenproduktion.
Einführung in die Rebsorte
Ganita ist eine moderne Züchtung aus dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg und wurde aus den Sorten Findling × Freiburg 868-59 entwickelt. Als interspezifische Neuzüchtung mit starkem Einfluss von Vitis vinifera zeichnet sich die Sorte durch hohe Wuchskraft, exzellente Widerstandsfähigkeit und einen sehr frühen Reifebeginn aus. Mit ihren attraktiven roséfarbenen Beeren, dem frischen Muskatduft und der robusten Natur ist sie eine interessante Wahl für vielseitige Standorte – auch dort, wo andere Sorten an ihre Grenzen stoßen.
Besondere Eigenschaften
Ganita bringt sehr große, lockerbeerige Trauben mit mittelgroßen, runden Beeren hervor. Die Schalen schimmern in einem warmen Roséton – ein echter Blickfang. Geschmacklich bietet sie ein angenehmes, feinmuskatiges Bukett mit fruchtiger Leichtigkeit. Ihre früh einsetzende Reife – oft schon im August – macht sie besonders für Regionen mit kurzen Vegetationsperioden attraktiv. Die robuste Sorte benötigt wenig Pflege und ist widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten sowie winterliche Fröste.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Ob im Familiengarten, auf der Terrasse oder im professionellen Anbau: Ganita steht für unkomplizierten Rebschnitt, frühe Erntefreude und exzellenten Geschmack. Ihre biologische Vermehrung garantiert gesunde Pflanzen ohne chemische Rückstände – ideal für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Die roséfarbenen Beeren sorgen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch für Begeisterung und machen Ganita zu einer echten Bereicherung für jedes Sortiment.
Spezifikationen
- Rebsorte: Ganita
- Züchter: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg (Norbert Becker)
- Resistenzen: Sehr gut gegen Pilzkrankheiten, frosthart
- Traube & Beeren: Sehr große, lockerbeerige Trauben mit roséfarbenen, mittelgroßen, runden Beeren
- Wuchsform: Kräftig
- Geiztriebbildung: Gering bis mittel
- Laubwand: Robust, gut belüftet
- Verrieselung: Gering
- Reife: Sehr früh (oft schon ab August)
- Ertrag: Hoch
- Mostsäuregehalt: Mittel
- Frostbeständigkeit: Sehr gut
- Lageansprüche: Anspruchslos, sonnig bis halbschattig
- Geeignet für: Frischverzehr, Gelee, Direktvermarktung
- Weinbereitung: möglich, aber selten praktiziert
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: groß
Kerne: mit Kernen
Standort: halbsonnig
Beerengröße: mittel
Frostbeständigkeit: sehr gut
Fruchtigkeit: mittel fruchtig
Pilzresistenz: sehr gut
Standort: sonnig
Süße: süß
Farbe: rot
Bio: | Bio-zertifiziert |
---|