Ganita
Getopfte Rebe
Sehr früh reifende große lockerbeerige Tafeltraube mit großen fein bukettierten Beeren.
Ganita ist eine außergewöhnlich frühreife Tafeltraube mit roséfarbenen Beeren und einem feinen, leichten Muskatbukett. Ihre großen, lockerbeerigen Trauben und die robuste Natur machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Gartenfreunde und Profianbauer gleichermaßen. Dank ihrer attraktiven Farbe und des angenehmen Aromas ist Ganita eine echte Besonderheit unter den Tafeltrauben.
Einführung in die Rebsorte:
Die Sorte Ganita ist eine interspezifische Neuzüchtung aus dem renommierten Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg. Sie entstand aus einer Kreuzung von Findling x Freiburg 868-59 (auch bekannt als Bouvier x Freiminer) durch Norbert Becker im Jahr 1976. Mit ihrer frühen Reife und guten Widerstandsfähigkeit erfüllt Ganita höchste Ansprüche für den Tafeltraubenanbau in vielen Regionen Europas.
Besondere Eigenschaften:
Ganita beeindruckt durch große, lockerbeerige Trauben mit roséfarbenen, mittelgroßen, runden Beeren. Der Geschmack ist angenehm süß und trägt eine feine Muskatnote, die besonders im Frischverzehr zur Geltung kommt. Die Sorte ist äußerst frosthart und zeigt eine sehr gute Resistenz gegenüber Pilzkrankheiten, was sie besonders pflegeleicht und zuverlässig macht.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist:
Wer früh im Jahr aromatische, attraktive Trauben genießen möchte, trifft mit Ganita die richtige Wahl. Die Rebe wächst kräftig, ist unkompliziert im Anbau und punktet mit einem hohen Zierwert dank ihrer roséfarbenen Beeren. Ganita eignet sich für den Hausgarten ebenso wie für den professionellen Anbau und überzeugt durch Geschmack, Robustheit und Fruchtqualität.
Spezifikationen:
- Rebsorte: Ganita
- Züchter: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg (Norbert Becker)
- Resistenzen: Sehr gute Resistenz gegen Oidium und Peronospora; frosthart
- Traube & Beeren: Sehr große, lockerbeerige Trauben mit mittelgroßen, runden Beeren
- Wuchsform: Kräftig
- Geiztriebbildung: mäßig
- Laubwand: üppig
- Verrieselung: gering
- Reife: sehr früh (August)
- Ertrag: hoch
- Mostsäuregehalt: ausgewogen, nicht dominant
- Frostbeständigkeit: sehr gut
- Lageansprüche: sonnige bis halbschattige Standorte
- Geeignet für: Frischverzehr, Naschgarten, Dekoration
- Weinbereitung: nicht vorgesehen
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: groß
Kerne: mit Kernen
Standort: halbsonnig
Beerengröße: groß
Frostbeständigkeit: sehr gut
Fruchtigkeit: mittel fruchtig
Pilzresistenz: sehr gut
Süße: süß
Farbe: rot