Hecker - BIO-zertifiziert nach EG Öko Verordnung

getopfte Rebe
Hecker – goldgelbe Tafeltraube mit Gutedel-Charakter
Die Rebsorte Hecker ist eine vielversprechende, pilzfeste Neuzüchtung vom Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg. Ihre goldgelben, aromatischen Trauben erinnern geschmacklich an den klassischen Gutedel, sind jedoch deutlich widerstandsfähiger. Mit früher Reife, guter Frosthärte und elegantem Erscheinungsbild eignet sich Hecker hervorragend für Garten, Balkon und professionelle Tafeltraubenanlagen.
Einführung in die Rebsorte
Hecker wurde 1970 vom Freiburger Züchter Dr. Johannes Zimmermann entwickelt. Die komplexe Kreuzung aus Villard Blanc, Pinot Gris, Chasselas, Silvaner und Madeleine Royale verbindet klassische Rebsorteneigenschaften mit moderner Widerstandsfähigkeit. Die weiße Tafeltraube überzeugt mit ihrem harmonischen Fruchtprofil und erinnert mit ihrem eleganten Bukett an den beliebten Weißen Gutedel.
Besondere Eigenschaften
Die goldgelben, großen Trauben mit ihren mittelgroßen, runden Beeren bieten ein feinfruchtiges Aroma mit angenehmer Süße. Dank ihrer früh beginnenden Reife (ab Anfang September) ist Hecker eine ideale Sorte für Regionen mit kürzerer Vegetationsperiode. Die Rebe ist robust gegenüber beiden Mehltauarten und zeigt zudem eine gute Frosthärte – ein verlässlicher Begleiter für Gartenbesitzer wie Profianbauer.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Hecker vereint klassische Ästhetik mit modernen Anforderungen: Ein Gutedel-ähnlicher Genuss, ohne die Anfälligkeit älterer Sorten. Ihre Vitalität, Ertragssicherheit und Pilzfestigkeit machen sie zu einer attraktiven Wahl für nachhaltigen Anbau. Ob als Blickfang am Spalier oder als fruchtige Naschtraube – diese Sorte ist eine Bereicherung für jede Rebanlage.
Spezifikationen
- Rebsorte: Hecker
- Züchter: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg (Dr. Johannes Zimmermann)
- Resistenzen: Sehr gute Resistenz gegen Echten und Falschen Mehltau
- Traube & Beeren: Große, goldgelbe Trauben mit mittelgroßen, runden Beeren
- Wuchsform: Mittelstarker, aufrechter Wuchs
- Geiztriebbildung: mäßig
- Laubwand: gut strukturierbar
- Verrieselung: gering
- Reife: früh (ab Anfang September)
- Ertrag: hoch
- Mostsäuregehalt: mild
- Frostbeständigkeit: gut
- Lageansprüche: sonniger Standort, keine Staunässe
- Geeignet für: Frischverzehr, Zierpflanzung, evtl. Saft
- Weinbereitung: möglich, aber nicht primäres Ziel
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: groß
Kerne: mit Kernen
Frostbeständigkeit: gut
Beerengröße: mittel
Fruchtigkeit: mittel fruchtig
Pilzresistenz: sehr gut
Standort: sonnig
Süße: süß
Farbe: weiß
Bio: | Bio-zertifiziert |
---|