Hecker
Getopfte Rebe
Die Rebsorte Hecker ist eine gelungene Neuzüchtung aus Freiburg, die mit goldgelben Trauben und einem angenehm süßen Geschmack begeistert. Sie erinnert in Stil und Charakter an den klassischen Gutedel, bringt jedoch moderne Vorteile wie eine hohe Pilzresistenz mit. Mit ihrer frühen Reife und Vielseitigkeit eignet sie sich sowohl für den Frischverzehr als auch für die Kelterung – ein echtes Multitalent für Garten und Betrieb.
Einführung in die Rebsorte
Hecker wurde 1970 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg von Dr. Johannes Zimmermann gezüchtet. Als interspezifische Neuzüchtung aus mehreren renommierten Sorten wie Villard Blanc, Silvaner, Pinot Gris und Madeleine Royale vereint sie die besten Eigenschaften ihrer Eltern. Besonders im Hinblick auf Robustheit, Reifezeit und Vielseitigkeit überzeugt diese Sorte im modernen Wein- und Tafeltraubenbau.
Besondere Eigenschaften
Hecker bildet große, lockere Trauben mit mittelgroßen, runden Beeren von goldgelber Farbe. Ihr Geschmack ist feinfruchtig, leicht aromatisch mit angenehm süßem Bukett. Die Rebsorte ist sehr robust gegenüber Pilzkrankheiten und besitzt eine gute Frosthärte. Dank ihrer frühen Reifezeit ab Anfang September und ihrem mittelstarken Wuchs ist sie sowohl für den professionellen Anbau als auch für Hobbygärtner interessant.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Hecker überzeugt durch ihren geringen Pflegeaufwand, ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten und die ansprechende Optik der Trauben. Als universell einsetzbare Rebe eignet sie sich sowohl für den Frischverzehr, die Saftherstellung als auch zur Begrünung von Pergolen oder Zäunen. Wer eine elegante, leistungsstarke Rebsorte mit solider Herkunft sucht, trifft mit Hecker eine zukunftsweisende Wahl.
Spezifikationen
- Rebsorte: Hecker
- Züchter: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg (1970), Dr. Johannes Zimmermann
- Resistenzen: Sehr gut gegen Echten und Falschen Mehltau
- Traube & Beeren: Große Trauben mit mittelgroßen, runden, goldgelben Beeren
- Wuchsform: Mittelstark, aufrecht
- Geiztriebbildung: Gering
- Laubwand: Gleichmäßig, gut führbar
- Verrieselung: Gering
- Reife: Früh – ab Anfang September
- Ertrag: Mittel bis hoch
- Mostsäuregehalt: Ausgeglichen
- Frostbeständigkeit: Gut
- Lageansprüche: Sonnige, warme Standorte ohne Staunässe
- Geeignet für: Frischverzehr, Saft, Gelee, Pergolabegrünung
- Weinbereitung: Möglich; aromatischer, leichter Weißwein mit feinem Bukett
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: groß
Kerne: mit Kernen
Frostbeständigkeit: gut
Beerengröße: mittel
Fruchtigkeit: mittel fruchtig
Pilzresistenz: sehr gut
Standort: sonnig
Süße: süß
Farbe: weiß