Königliche Esther - BIO-zertifiziert nach EG Öko Verordnung

getopfte Rebe
Königliche Esther – Edle Bio-Tafeltraube mit kernarmen, süß-aromatischen Beeren
Die Königliche Esther ist eine ungarische Neuzüchtung mit auffällig großen, dunkelblauen Beeren und einem angenehm süß-milden Geschmack. Die Rebe reift besonders früh – etwa zwei Wochen vor Chardonnay – und liefert zuverlässig hohe Erträge. Ihre Beeren sind kernarm, knackig und besonders saftig – ideal für Frischverzehr und Saft. Dank ihrer hohen Pilzfestigkeit, Winterhärte und Bio-Zertifizierung ist Königliche Esther eine hervorragende Wahl für Gärten, Spaliere und professionelle Tafeltraubenanlagen.
Einführung in die Rebsorte
Die Sorte Königliche Esther (auch Royal Esther) wurde in Ungarn durch Kreuzung von Eger 2 × Magaracsi Esemege gezüchtet. Sie überzeugt mit kräftigem, kletterndem Wuchs, schöner Herbstfärbung und einer außerordentlich frühen Reife. Ihre lockeren, mittelgroßen bis großen Trauben mit zwei typischen Seitenflügeln können bis zu 550 g wiegen. Ursprünglich für rauere Klimazonen gezüchtet, ist sie heute ein echter Geheimtipp für qualitätsbewusste Hobbygärtner und Erwerbsanbauer.
Besondere Eigenschaften
Die großen, ovalen, dunkelblauen Beeren der Königlichen Esther sind saftig, kernarm und angenehm süß mit einer mild-fruchtigen Note. Ihre dünne Schale macht sie besonders angenehm im Biss. Die Rebe ist sehr früh reifend – oft schon ab Mitte August –, was sie für kühlere Regionen und kurze Vegetationsperioden prädestiniert. Ihre hohe Resistenz gegenüber Echten und Falschen Mehltau, verbunden mit hervorragender Winterhärte, macht sie äußerst pflegeleicht und zuverlässig im Ertrag.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Königliche Esther ist ideal für alle, die schon früh im Jahr aromatische, gesunde Tafeltrauben genießen möchten. Ihre Beeren sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig verwendbar – ob frisch vom Stock, als Saft oder dekoratives Element im Garten. Ihr kräftiger Wuchs eignet sich bestens zur Begrünung von Lauben, Fassaden oder Pergolen. Als bio-zertifizierte Sorte bietet sie eine rundum nachhaltige Option für alle, die Wert auf Geschmack, Ertrag und Robustheit legen.
Spezifikationen
- Rebsorte: Königliche Esther
- Züchter: Ungarn (Eger 2 × Magaracsi Esemege)
- Resistenzen: Sehr hoch gegen Echten und Falschen Mehltau, gering Botrytis-anfällig
- Traube & Beeren: Mittelgroße bis große, lockerbeerige Trauben mit großen, dunkelblauen, ovalen Beeren
- Wuchsform: Kräftig kletternd, bis 10 m
- Geiztriebbildung: Mittel
- Laubwand: Groß, auffällig weinrote Herbstfärbung
- Verrieselung: Gering
- Reife: Sehr früh (ca. zwei Wochen vor Chardonnay, ab Mitte August)
- Ertrag: Hoch, regelmäßig
- Mostsäuregehalt: Niedrig bis mittel
- Frostbeständigkeit: Sehr gut
- Lageansprüche: Sonnig bis halbschattig, durchlässiger, sandiger Boden
- Geeignet für: Frischverzehr, Fruchtsaft, Begrünung
- Weinbereitung: möglich, aber wenig verbreitet
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: mittel
Traubengröße: groß
Kerne: kernarm
Standort: halbsonnig
Beerengröße: groß
Frostbeständigkeit: sehr gut
Fruchtigkeit: mittel fruchtig
Pilzresistenz: sehr gut
Standort: sonnig
Süße: süß
Farbe: blau
Bio: | Bio-zertifiziert |
---|