Léon-Millot - BIO-zertifiziert nach EG Öko Verordnung

getopfte Rebe
Léon Millot – Frühreife Bio-Tafel- und Safttraube mit Charakter aus dem Elsass
Die bio-zertifizierte Rebsorte Léon Millot liefert früh reifende, tiefblaue Trauben mit kleinen, süß-säuerlichen Beeren – ideal für die Saftgewinnung, aber auch für den Frischverzehr im Garten. Dank ihrer hohen Pilzresistenz und guten Frosthärte gedeiht sie zuverlässig auch in kühleren oder feuchteren Regionen. Die historische Züchtung aus dem Elsass ist eine wahre Rarität für Genießer und Hobbywinzer mit Anspruch.
Einführung in die Rebsorte
Léon Millot wurde 1911 am Oberlin-Institut im elsässischen Colmar vom Züchter Eugène Kuhlmann gezüchtet. Die interspezifische Kreuzung (Millardet et Grasset 101-14 × Goldriesling) vereint Gene von Vitis riparia, Vitis rupestris und Vitis vinifera. Ursprünglich als Kelter- und Färbertraube gedacht, wurde Léon Millot später wegen ihrer Frühreife, Robustheit und Farbintensität auch im Bio-Anbau geschätzt – nicht nur in Frankreich und der Schweiz, sondern auch in Kanada, Skandinavien und zunehmend bei europäischen Selbstversorgern.
Besondere Eigenschaften
Die Trauben von Léon Millot sind mittelgroß, dichtbeerig und tragen kleine, tiefblaue, runde Beeren mit intensivem, feinfruchtigem Geschmack und einem Hauch Blütenduft. Sie reifen bereits ab Mitte August – ideal für kühle Lagen oder kurze Vegetationszeiten. Durch ihre hohe Widerstandskraft gegen Echten und Falschen Mehltau sowie Botrytis ist sie besonders pflegeleicht. Das kupferrot färbende Laub macht sie zusätzlich zu einem dekorativen Element im Garten oder an Rankhilfen.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Wer eine naturnah gezogene, robuste und vielseitige Rebsorte für Fruchtsaft, Frischverzehr oder Hobby-Kelterung sucht, findet in Léon Millot einen verlässlichen Partner. Ihre frühe Reife ermöglicht hohe Mostgewichte selbst in ungünstigen Klimazonen, ihr intensiver Saft ist ideal für Direktsaft oder Cuvées. Als biologisch kultivierte Rebe mit sehr guter Pilzresistenz ist sie besonders für ökologisch orientierte Gärtner und Selbstversorger geeignet.
Spezifikationen
- Rebsorte: Léon Millot
- Züchter: Eugène Kuhlmann, Oberlin-Institut Colmar (Frankreich, 1911)
- Resistenzen: Sehr gut gegen Echten/Falschen Mehltau & Botrytis
- Traube & Beeren: Mittelgroße, kompakte Trauben mit kleinen, runden, dunkelblauen Beeren
- Wuchsform: Mittelstark, aufrecht, kletternd
- Geiztriebbildung: Gering
- Laubwand: Locker bis mittel, mit rötlicher Herbstfärbung
- Verrieselung: Gering
- Reife: Sehr früh (ab Mitte August)
- Ertrag: Hoch und stabil
- Mostsäuregehalt: Frisch, ausgewogen
- Frostbeständigkeit: Gut
- Lageansprüche: Sonnig bis halbschattig, robust auch in feuchteren Regionen
- Geeignet für: Frischverzehr, Saft, Cuvée, Kelterung, Färbertraube
- Weinbereitung: Möglich (kräftig, farbintensiv, PiWi-kompatibel)
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: mittel
Kerne: mit Kernen
Frostbeständigkeit: gut
Standort: halbsonnig
Beerengröße: klein
Fruchtigkeit: mittel fruchtig
Pilzresistenz: sehr gut
Standort: sonnig
Süße: süß
Farbe: blau
Bio: | Bio-zertifiziert |
---|