Lidi
Getopfte Rebe
Früh reifende Tafeltraube mit sehr großen intensiv rot gefärbten Trauben und Beeren.
Die Tafeltraube 'Lidi' begeistert mit mittelgroßen, rosavioletten Trauben und einem intensiven, fruchtigen Isabella-Aroma. Sie ist ausgesprochen ertragreich, pflegeleicht und eignet sich sowohl für den Frischverzehr als auch zur Herstellung von Saft, Wein oder Kompott. Ihre hohe Pilzresistenz und gute Frosttoleranz machen sie zur idealen Wahl für Gärten und Weinberge in gemäßigten Klimazonen – auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse.
Einführung in die Rebsorte
Die Lidi-Traube ist eine international bewährte, osteuropäische Tafeltraubensorte, die besonders wegen ihrer Vielseitigkeit und Ertragssicherheit geschätzt wird. Sie zählt zu den mäßig früh reifenden Sorten mit einer Vegetationszeit von etwa 150–160 Tagen (Quelle: GradinaMax.de). Die Sorte eignet sich für unterschiedlichste Lagen – auch für sonnige, geschützte Hauswände in kühleren Regionen – und bringt bei minimalem Pflegeaufwand Jahr für Jahr reiche Erträge.
Besondere Eigenschaften
'Lidi' bildet mittelgroße bis große, konisch geformte Trauben mit oval-runden Beeren, die sich bei Reife intensiv rosa-violett färben. Der Geschmack ist fruchtig-süß mit typischem Isabella-Ton – beliebt bei Kindern und Weinliebhabern gleichermaßen. Mit einem Zuckergehalt von 18–19 % zählt sie zu den süßeren Sorten. Die Beeren sind wachsartig überzogen, gut lagerfähig und transportfest. Die Sorte ist hochwüchsig, frosttolerant und zeigt eine ausgezeichnete Resistenz gegen Echten Mehltau, Oidium und Botrytis.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist
'Lidi' eignet sich ideal für alle, die eine dekorative, ertragreiche Rebe mit besonderem Geschmack suchen – sei es für den Hausgarten, den Weinbau oder die Selbstversorgung. Dank ihres geringen Pflegebedarfs, der hohen Erträge von bis zu 40–50 kg pro Pflanze und der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten ist sie sowohl für Hobbygärtner als auch für Landwirte eine ausgezeichnete Wahl.
Spezifikationen
- Rebsorte: Lidi (auch: Lidia)
- Züchter: Osteuropa (vermutlich Ungarn/Russland)
- Resistenzen: Sehr gute Toleranz gegenüber Echten Mehltau, Oidium und Grauschimmel (Botrytis)
- Traube & Beeren: Mittelgroße bis große Trauben (100–300 g), locker bis mittelkompakt; rosa-violett bei Reife
- Wuchsform: Kräftig wachsend, kletternd; auch für große Pflanzgefäße geeignet
- Laub: 3–5-lappig, grün; typischer Wuchs einer Vitis vinifera Verrieselung: gering – zuverlässiger Fruchtansatz
- Reife: mittel, ab ca. August
- Ertrag: sehr hoch (bis 40–50 kg pro Pflanze)
- Mostsäuregehalt: harmonisch mit intensivem Aroma
- Frostbeständigkeit: gut, mit Winterschutz in sehr kalten Lagen
- Lageansprüche: sonnig, gut durchlüftet; nährstoffreicher, lockerer Boden; windgeschützt bevorzugt
- Geeignet für: Frischverzehr, Wein, Saft, Kompott, Konserven
- Weinherstellung: aromatische Weine mit leichtem Isabella-Ton möglich
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: mittel
Traubengröße: groß
Standort: überall geeignet
Beerengröße: groß
Fruchtigkeit: leicht fruchtig
Pilzresistenz: gut
Farbe: rot