Maréchal Foch - BIO-zertifiziert nach EG Öko Verordnung

getopfte Rebe
Maréchal Foch – Frühreife Bio-Wein- und Saftrebe für naturnahen Anbau
Die bio-zertifizierte Rebsorte Maréchal Foch bringt mittelgroße, tiefblaue Beeren mit feinfruchtigem Aroma hervor – ideal für die Saftgewinnung und Weinbereitung im naturnahen Garten oder im ökologisch orientierten Weinbau. Mit ihrem kräftigen Wuchs, der frühen Reife und der sehr hohen Pilzresistenz ist diese französische Sorte besonders für kühle, feuchte Lagen geeignet. Eine historische Rebe mit Zukunft – robust, pflegeleicht und zuverlässig im Ertrag.
Einführung in die Rebsorte
Maréchal Foch wurde 1911 vom französischen Rebenzüchter Eugène Kuhlmann am Oberlin-Institut im Elsass gezüchtet. Die interspezifische Kreuzung aus Millardet et Grasset 101-14 OP und Goldriesling kombiniert Gene amerikanischer Wildreben mit europäischem Riesling und gehört zur Familie der sogenannten Kuhlmann-Hybriden. Benannt wurde die Sorte nach dem französischen Marschall Ferdinand Foch. Ihre Wiederentdeckung in den 1980er-Jahren durch den biologischen Weinbau verdankt sie ihrer Frühreife und hohen Resistenz – beides Eigenschaften, die in rauem Klima besonders geschätzt werden.
Besondere Eigenschaften
Maréchal Foch entwickelt mittelgroße, kompakte Trauben mit kleinen, runden, dunkelblauen Beeren, deren Aroma zwischen fruchtig und leicht würzig liegt. Ihr kräftiger Wuchs und die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Echten und Falschen Mehltau sowie Botrytis machen sie besonders pflegeleicht. Die Reife beginnt je nach Standort bereits Mitte September – ideal für Selbstversorger und Hobbywinzer, die in kühl-feuchten Regionen auf Spritzmittel verzichten möchten. In den Trauben können einzelne unreife Beeren auftreten, die bei der Lese ausgelesen werden sollten.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Maréchal Foch ist eine bio-zertifizierte Hybridrebe, die mit geringem Pflegeaufwand zuverlässig aromatische Trauben für Saft und Wein liefert. Ihre gute Frosthärte, der starke Wuchs und die zuverlässige Fruchtbarkeit machen sie zur idealen Wahl für naturnah wirtschaftende Selbstversorger und biologisch arbeitende Betriebe. Besonders in Regionen mit kurzen Vegetationsperioden oder hohem Krankheitsdruck spielt sie ihre Vorteile voll aus – eine unkomplizierte Rebe mit reicher Geschichte und klarer Eignung für den ökologischen Anbau.
Spezifikationen
- Rebsorte: Maréchal Foch
- Züchter: Eugène Kuhlmann, Oberlin-Institut Colmar (Frankreich, 1911)
- Resistenzen: Sehr gut gegen Echten/Falschen Mehltau und Botrytis
- Traube & Beeren: Mittelgroße, kompakte Trauben mit kleinen, runden, blauen Beeren
- Wuchsform: Stark, kletternd, aufrecht
- Geiztriebbildung: Mittel
- Laubwand: Robust, gut schnittverträglich
- Verrieselung: Gering
- Reife: Mittelfrüh (ab Mitte September)
- Ertrag: Hoch und regelmäßig
- Mostsäuregehalt: Harmonisch
- Frostbeständigkeit: Gut
- Lageansprüche: Sonnig, durchlässiger, nährstoffreicher Boden
- Geeignet für: Saftgewinnung, Weinbereitung, Frischverzehr (zweitrangig)
- Weinbereitung: Ja – kräftig, frühreif, biologisch geeignet
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: mittel
Traubengröße: mittel
Kerne: mit Kernen
Frostbeständigkeit: gut
Beerengröße: klein
Fruchtigkeit: mittel fruchtig
Pilzresistenz: sehr gut
Standort: sonnig
Süße: süß
Farbe: blau
Bio: | Bio-zertifiziert |
---|