Marechal Foch
Getopfte Rebe
Mittelfrüh reifende Keltersorte mit sehr guter Pilzresistenz und Frosthärte.
Die Rebsorte Maréchal Foch ist eine traditionsreiche Keltertraube aus Frankreich, die für ihre kräftige Wüchsigkeit und hohe Ertragssicherheit geschätzt wird. Ihre kleinen, blauen Beeren besitzen ein feinfruchtiges Aroma und sind ideal für die Wein- und Saftbereitung geeignet. Mit ihrer robusten Natur und sehr guten Pilztoleranz ist sie besonders für Hobbywinzer und Liebhaber charaktervoller Weine interessant.
Einführung in die Rebsorte
Maréchal Foch ist eine interspezifische Neuzüchtung aus dem frühen 20. Jahrhundert, entstanden am Oberlin-Institut in Colmar (Elsass) durch Eugène Kuhlmann. Die Sorte vereint Gene von Vitis vinifera, Vitis riparia und Vitis rupestris und wurde nach dem französischen Marschall Ferdinand Foch benannt. Sie wird vor allem in kleineren Beständen in Deutschland, der Schweiz und Nordamerika kultiviert.
Besondere Eigenschaften
Diese Keltertraube überzeugt durch ihre gute Frosthärte und hervorragende Resistenz gegen Pilzkrankheiten. Die Rebe zeigt einen sehr kräftigen Wuchs und bringt regelmäßig hohe und stabile Erträge. Die kleinen, tiefblauen Beeren sind reich an Aroma und eignen sich hervorragend zur Herstellung fruchtbetonter Rotweine sowie konzentrierter Traubensäfte. Dank ihrer Robustheit ist sie auch in raueren Lagen einsetzbar.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Maréchal Foch ist eine verlässliche und pflegeleichte Rebsorte für alle, die kräftige und aromatische Rotweine oder Säfte mit Charakter bevorzugen. Durch ihre frühe Reife ist sie auch in kühleren Regionen gut anbaubar. Besonders für Selbstversorger und kleine Weingärten bietet diese traditionsreiche Sorte eine hervorragende Alternative zu empfindlicheren Klassikern.
Spezifikationen
- Rebsorte: Maréchal Foch
- Züchter: Eugène Kuhlmann, Oberlin-Institut Colmar (um 1910)
- Resistenzen: Sehr gute Pilzfestigkeit (Oidium, Peronospora)
- Traube & Beeren: Mittelgroße, lockere Trauben mit kleinen, runden, blauen Beeren
- Wuchsform: Stark, kletternd
- Geiztriebbildung: mittel
- Laubwand: dicht
- Verrieselung: gering
- Reife: mittelfrüh (Mitte September)
- Ertrag: hoch und regelmäßig
- Mostsäuregehalt: mittel
- Frostbeständigkeit: gut
- Lageansprüche: sonnig, gut belüftet
- Geeignet für: Saftgewinnung, Rotwein, Selbstversorgung
- Weinbereitung: Ja, besonders für fruchtige, farbintensive Rotweine mit guter Struktur
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: mittel
Traubengröße: mittel
Fruchtigkeit: leicht fruchtig
Frostbeständigkeit: sehr gut
Pilzresistenz: sehr gut
Farbe: blau