Michele Palieri (wurzelnackt)
wurzelnackte Rebe
Die Tafeltraube Michele Palieri besticht durch ihre imposanten, dunkelvioletten Beeren mit feiner Bereifung und einem herrlich zuckrigen Geschmack. Die großen, zylindrisch-pyramidalen Trauben machen sie zur echten Schaufrucht für Frischverzehr und Dekoration. Ihr kräftiger Wuchs und ihre hohe Vitalität machen sie ideal für Pergolen oder Spaliere. Mit ihrer mittelfrühen Reifezeit ist sie in vielen Regionen bereits Ende August erntereif.
Einführung in die Rebsorte
Michele Palieri wurde 1958 in Velletri bei Rom gezüchtet. Sie entstand vermutlich aus einer Kreuzung der Sorten 'Alphonse Lavallée' und 'Red Malaga'. Diese italienische Sorte ist heute in ganz Europa verbreitet und besonders im mediterranen Raum geschätzt. Ihr starker, kletternder Wuchs mit reichem Laub und hohen Erträgen macht sie zu einer klassischen Rebe für großflächige Begrünung.
Besondere Eigenschaften
Die großen, ovalen Beeren von Michele Palieri sind fleischig, saftig und zuckersüß. Ihre Schale ist dunkelviolett bis schwarz und leicht bereift, was ihnen ein edles Aussehen verleiht. Die Sorte ist selbstfruchtbar, aber leicht anfällig für Echten und Falschen Mehltau; dafür jedoch relativ unempfindlich gegen Botrytis. Sie eignet sich hervorragend für den Frischverzehr, aber auch für Konfitüre, Säfte oder als dekorative Beilage.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Wer großfruchtige, dekorative Tafeltrauben mit süßer Note liebt, trifft mit Michele Palieri eine ausgezeichnete Wahl. Sie überzeugt durch ihre robuste Erscheinung, ihre hohe Fruchtqualität und das ansprechende Blattwerk. Die Sorte bringt hohe Erträge und eignet sich ideal zur Begrünung von Pergolen, Lauben oder Fassaden. Ihre spätsommerliche Reifezeit ermöglicht eine verlängerte Erntesaison im Hausgarten.
Spezifikationen
- Rebsorte: Michele Palieri
- Züchter: Michele Palieri, Velletri (Italien)
- Resistenzen: Mittel (anfällig gegen Oidium und Peronospora, toleranter gegen Botrytis)
- Traube & Beeren: Groß, zylindrisch-pyramidal; Beeren groß, oval, schwarz-violett bereift
- Wuchsform: Stark kletternd, sarmentös
- Geiztriebbildung: Gering bis mittel
- Laubwand: Dicht, schnittverträglich
- Verrieselung: Gering
- Reife: Mittelfrüh (Ende August bis Anfang September)
- Ertrag: Hoch
- Mostsäuregehalt: Niedrig
- Frostbeständigkeit: Gering bis mittel (nicht für raue Lagen)
- Lageansprüche: Sonnig, geschützt
- Geeignet für: Frischverzehr, Dekoration, Saft, Konfitüre, Dessert
- Weinbereitung: Nicht geeignet
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: groß
Kerne: kernarm
Frostbeständigkeit: frostanfällig
Beerengröße: groß
Pilzresistenz: mittel
Fruchtigkeit: sehr fruchtig
Standort: sonnig
Süße: sehr süß
Farbe: blau