Nelly
Selektion unserer Rebschule
Getopfte Rebe
Die Tafeltraube 'Nelly' ist eine seltene, aber lohnenswerte Entdeckung für alle, die das Besondere suchen: mittelgroße, rosarote Beeren, knackige Textur, dezente Süße und gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzkrankheiten machen sie zu einer pflegeleichten, robusten Rebsorte – ideal für den Anbau im eigenen Garten. Ihre mittelfrühe Reifezeit und ihr charaktervoller Geschmack machen sie auch im Direktverkauf oder für Liebhaber roter Sorten besonders interessant.Einführung in die Rebsorte
Die Tafeltraube 'Nelly' ist eine seltene, aber lohnenswerte Entdeckung für alle, die das Besondere suchen: mittelgroße, rosarote Beeren, knackige Textur, dezente Süße und gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzkrankheiten machen sie zu einer pflegeleichten, robusten Rebsorte – ideal für den Anbau im eigenen Garten. Ihre mittelfrühe Reifezeit und ihr charaktervoller Geschmack machen sie auch im Direktverkauf oder für Liebhaber roter Sorten besonders interessant.
Besondere Eigenschaften
'Nelly' bringt mittelgroße, rot bis rosafarbene Beeren hervor, die in lockeren, mittellangen Trauben wachsen. Die Beeren sind knackig, leicht süß und besitzen eine angenehme Balance zwischen Frucht und Frische. Die Sorte gilt als sehr robust und resistent gegen Echten und Falschen Mehltau, stellt geringe Ansprüche an Boden und Standort und gedeiht dadurch auch in weniger optimalen Lagen zuverlässig. Die Reifezeit liegt im mittleren Bereich, etwa ab Mitte bis Ende September, was sie gut mit anderen Sorten kombinierbar macht.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist
Für alle, die auf der Suche nach einer pflegeleichten, naturnahen Tafeltraube mit rotfrüchtiger Farbe und Charakter sind, ist 'Nelly' eine ausgezeichnete Wahl. Sie lässt sich problemlos in jedem Garten kultivieren, liefert attraktive, aromatische Beeren, und stellt dabei kaum Ansprüche an Pflege oder Standort. Besonders für Hobbygärtner, Bio-Gärtner und kreative Weinfreunde eine ideale Ergänzung im Sortiment.
Spezifikationen
- Rebsorte: Nelly
- Züchter: unbekannt (vermutlich Blaufränkisch × unbekannt)
- Resistenzen: gut gegen Echten und Falschen Mehltau
- Traube & Beeren: mittelgroße, lockere Trauben mit rosa bis roten, knackigen Beeren
- Wuchsform: robust, vital – ohne besondere Schnitt- oder Düngungsansprüche
- Laub: grün, typisch dreilappig
- Verrieselung: gering – regelmäßiger Fruchtansatz
- Reife: mittelfrüh (Mitte bis Ende September)
- Ertrag: stabil und gleichmäßig
- Mostsäuregehalt: ausgewogen – leicht süßlich
- Frostbeständigkeit: gut
- Lageansprüche: anspruchslos – gedeiht an nahezu jedem Standort
- Geeignet für: Frischverzehr, Dekoration, naturnaher Gartenbau
- Weinherstellung: möglich, bringt würzige, farbintensive Weine
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: mittel
Traubengröße: mittel
Kerne: mit Kernen
Standort: überall geeignet
Beerengröße: mittel
Pilzresistenz: gut
Farbe: rot