Ontario
Getopfte Rebe
Frühe blaue Sorte mit großen Beeren
Die Tafeltraube ‘Ontario’ ist eine traditionsreiche nordamerikanische Sorte mit großen, zwetschgenfarbenen Beeren, feinem Aroma und sehr guter Widerstandsfähigkeit. Ihr kräftiger Wuchs, die hohe Frosthärte und die sehr gute Pilzresistenz machen sie ideal für Gärten, Hauswände und Rebanlagen auch in raueren Lagen. Die mittelfrühe Reife ab Mitte September verlängert die Erntesaison und macht diese Rebe zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Obstgarten.
Einführung in die Rebsorte
Die Rebe ‘Ontario’, auch unter der Zuchtnummer NY 95 bekannt, wurde 1908 an der Cornell University in Geneva, New York, gezüchtet (Quelle: USDA, Cornell). Ihre Elternsorten Winchell × Diamond vereinen Gene von Vitis labrusca und Vitis vinifera, wodurch die Sorte besonders frosthart, robust und aromatisch ist. In den USA und Kanada ist sie als Tafeltraube beliebt und hat Eingang in viele moderne Neuzüchtungen gefunden.
Besondere Eigenschaften
Ontario bildet sehr große, lockerbeerige Trauben mit ovalen, zwetschgenfarbenen Beeren, die ein feinfruchtiges, süß-säuerliches Aroma bieten. Die Sorte reift mittelfrüh (ab Mitte September) und ist damit ideal zur Verlängerung der Erntesaison. Durch ihre sehr gute Frosthärte (bis –25 °C) und hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzkrankheiten eignet sie sich besonders für kühle oder wechselhafte Lagen. Das leuchtend scharlachrote Herbstlaub macht sie zudem zu einem echten Blickfang im Garten.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist….
Ontario verbindet robuste Eigenschaften mit optischer Schönheit und hohem Ertragspotenzial. Ihre großen, aromatischen Beeren, die lange haltbar sind und gut am Stock verbleiben, machen sie zur perfekten Sorte für Genießer und Selbstversorger. Die Empfehlung durch die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim unterstreicht ihre Qualität auch für den Anbau in Deutschland.
Spezifikationen
- Rebsorte: Ontario (NY 95, New York 95)
- Züchter: Cornell University Geneva, USA (1908)
- Resistenzen: sehr gute Toleranz gegenüber Pilzkrankheiten
- Traube & Beeren: sehr große, lockerbeerige Trauben; ovale, zwetschgenfarbene Beeren
- Wuchsform: starkwüchsig, kletternd; bis 10 m hoch und breit
- Laub: groß, dunkelgrün; intensive Herbstfärbung in Scharlachrot
- Verrieselung: gering – zuverlässiger Fruchtansatz
- Reife: mittelfrüh (ab Mitte September)
- Ertrag: hoch, regelmäßig
- Mostsäuregehalt: harmonisch, süß-säuerlich
- Frostbeständigkeit: sehr gut (bis –25 °C)
- Lageansprüche: sonnig bis halbschattig, durchlässiger, nährstoffreicher Boden
- Geeignet für: Frischverzehr, Kompott, Gelee, Rosinen.
- Weinherstellung: möglich, aber selten verwendet.
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: groß
Kerne: mit Kernen
Frostbeständigkeit: gut
Beerengröße: groß
Fruchtigkeit: leicht fruchtig
Pilzresistenz: gut
Süße: süß
Farbe: blau