Osella
Getopfte Rebe
Die Tafeltraube 'Osella' überzeugt mit großen, lockerbeerigen Trauben und rundlichen, rot-blau-violetten Beeren, die ein feinfruchtiges, süßes Aroma mit einem Hauch Kirschfrucht entfalten. Die Sorte ist sehr früh reifend (ab Anfang August), robust gegenüber Pilzkrankheiten und dabei auch optisch ein Highlight im Garten: kräftiger Wuchs, dekoratives Laub und hohe Ertragssicherheit machen sie zur idealen Wahl für Naschgärten, Pergolen und professionelle Direktvermarkter.
Einführung in die Rebsorte
'Osella' (Zuchtnummer FR 498-90 R) wurde 1991 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg durch Norbert Becker gezüchtet – eine Kreuzung aus Muscat Bleu × Solaris (Quelle: VIVC, Julius Kühn-Institut). Ziel war eine robuste, früh reifende Tafeltraube mit hoher Pilzwiderstandsfähigkeit und attraktivem Erscheinungsbild. Osella erfüllt diesen Anspruch voll und ganz und stellt eine qualitative Weiterentwicklung der Sorte Muscat Bleu dar – mit besserer Blühfestigkeit, stabilerem Fruchtansatz und deutlich höherer Pilzresistenz.
Besondere Eigenschaften
Die großen, kugelförmigen Beeren sind rot-blau bis fast schwarz, mit knackiger Textur und einem intensiv süßen Geschmack, der an reife Kirschen erinnert. Die Trauben sind lockerbeerig und zeichnen sich durch eine große, aber leicht unregelmäßige Form aus. Die Sorte ist nicht nur sehr früh reifend, sondern auch frosthart, widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten und damit besonders pflegeleicht. Das große, gesunde Laub sorgt für eine zierende Wirkung – ideal auch als Rankpflanze an Pergolen oder Hauswänden.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Osella ist die ideale Ergänzung für jedes Tafeltraubensortiment – besonders für alle, die Wert auf frühe Reife, kräftigen Geschmack, hohe Gesundheit und dekorative Optik legen. Die Sorte begeistert im Hausgarten genauso wie im professionellen Anbau mit sicherem Ertrag, geringer Pflanzenschutzanforderung und robustem Stand – sogar in Regionen mit höherem Krankheitsdruck. Eine echte Allrounderin unter den modernen Tafeltrauben.
Spezifikationen
- Rebsorte: Osella (FR 498-90 R)
- Züchter: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg (Norbert Becker), Deutschland
- Resistenzen: sehr gute Resistenz gegen Peronospora, gute Resistenz gegen Oidium
- Traube & Beeren: sehr große, lockerbeerige Trauben; runde Beeren, rot-blau bis violett
- Wuchsform: kräftig aufrecht wachsend; hoher Laubertrag
- Laub: dunkelgrün, dekorativ; gut für Pergolen oder als Zierrebe
- Verrieselung: gering – hohe Blühfestigkeit
- Reife: sehr früh (Anfang bis Mitte August) Ertrag: hoch, regelmäßig
- Mostsäuregehalt: süß mit feiner Fruchtsäure, Kirschfrucht
- Frostbeständigkeit: gut
- Lageansprüche: sonniger Standort, durchlässiger Gartenboden; Staunässe vermeiden
- Geeignet für: Frischverzehr, Saft, Gelee, Zierde
- Weinherstellung: nicht primär vorgesehen, aber möglich
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: groß
Kerne: mit Kernen
Beerengröße: groß
Pilzresistenz: sehr gut
Farbe: blau