Palatina
Getopfte Rebe
Lockerbeerige Traube mit Muskataroma
Die weiße Tafeltraube Palatina ist eine frühreifende, besonders aromatische Rebsorte mit großen, goldgelben Beeren und feinem Muskatgeschmack. Durch ihre gute Pilzresistenz und frühe Reife eignet sie sich ideal für den ökologischen Anbau sowie für Hausgärten. Ihr harmonisches Aroma und ihre hohe Wüchsigkeit machen sie zu einer beliebten Sorte bei Genießern und Selbstversorgern.
Herkunft und Charakteristik:
Palatina wurde in Ungarn von Kosmo Pal am Forschungsinstitut Csepel gezüchtet. Die Sorte entstand aus der Kreuzung von Seyve Villard 12-375 (Villard Blanc) und Königin der Weingärten. Sie ist unter mehreren Synonymen bekannt, darunter Fehér Csepel Tolarent, Prim, Augusztusi Muskotaly und CS. F.T. 159. Seit ihrer Einführung hat sich Palatina vor allem in Mitteleuropa etabliert und wird dort vorrangig als Tafeltraube genutzt.
Besondere Eigenschaften:
Die Sorte trägt große, lockere, geschulterte Trauben mit ovalen, goldgelben Beeren. Der Geschmack ist süß und fruchtig, mit einer fein ausgeprägten Muskatnote. Palatina ist frühreifend (ab Ende August) und zeichnet sich durch eine gute Widerstandskraft gegen Echten und Falschen Mehltau sowie Botrytis aus. Damit ist sie hervorragend für den ökologischen Anbau geeignet.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist:
Palatina bietet ein hervorragendes Gesamtpaket: feines Aroma, frühe Reife, robuste Gesundheit und attraktive Beerenoptik. Sie ist pflegeleicht, bringt hohe Erträge und ist äußerst beliebt im privaten Garten sowie bei Direktvermarktern. Ihr ausgewogenes Verhältnis von Süße, Frucht und feiner Muskatwürze begeistert Genießer jeden Alters.
Spezifikationen
- Rebsorte: Palatina (Syn.: Fehér Csepel Tolarent, Prim, Augusztusi Muskotaly)
- Züchter: Kosmo Pal, Ungarn
- Resistenzen: gut gegen Falschen und Echten Mehltau sowie Botrytis
- Traube & Beeren: groß, locker, geschultert; Beeren goldgelb, oval
- Wuchsform: stark
- Geiztriebbildung: mittel
- Laubwand: dicht
- Verrieselung: gering
- Reife: früh – ab Ende August
- Ertrag: hoch
- Mostsäuregehalt: mittel
- Frostbeständigkeit: gut
- Lageansprüche: sonnig, auch für ökologischen Anbau
- geeignet Geeignet für: Frischverzehr, Direktvermarktung
- Weinbereitung: nicht üblich, vorrangig Tafeltraube
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: groß
Kerne: mit Kernen
Frostbeständigkeit: gut
Standort: überall geeignet
Beerengröße: groß
Fruchtigkeit: sehr fruchtig
Pilzresistenz: gut
Farbe: weiß