Phoenix
Getopfte Rebe
Der kernlose Klassiker unter den weißen Piwis
Die Tafeltraube 'Phönix' ist eine kräftig wachsende, deutsche Neuzüchtung mit mittelgroßen, gelben Beeren und einem angenehm muskatähnlichen Aroma. Sie vereint hohe Pilzresistenz, Frosthärte und Ertragssicherheit mit dekorativem Laub und zierendem Wuchs. Ob am Spalier, an Pergolen oder in professionellen Rebanlagen – diese Sorte überzeugt durch Pflegeleichtigkeit, gesunde Trauben und vielseitige Nutzung.
Einführung in die Rebsorte
'Phönix' verbindet Attraktivität im Garten, hohen Nutzen im Anbau und leichten Pflegeaufwand – eine ideale Kombination für alle, die leckere Trauben genießen wollen, ohne großen Pflanzenschutz betreiben zu müssen. Ihre starke Wuchsleistung sorgt für schnellen Sichtschutz und hohe Laubmasse – perfekt für Pergolen, Spaliere und Zäune. Gleichzeitig begeistert sie mit gutem Geschmack und früher Reife – ein echter Allrounder für Hobby und Profi.
Besondere Eigenschaften
'Phönix' trägt mittelgroße, gelbe Trauben mit knackiger Beerenhaut und süßem, leicht muskatähnlichem Geschmack. Die Sorte gilt als sehr frosthart, windtolerant und braucht dank ihrer guten Pilzresistenz nur selten Pflanzenschutz. Die Trauben reifen früh (August bis September), was sie auch für kühle Lagen attraktiv macht. Das dekorative Laub zeigt im Herbst attraktive Gelb- bis Rottöne. Mit zunehmendem Alter verholzt die Basis der Pflanze, was sie noch robuster und langlebiger macht.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist
'Phönix' wurde in Deutschland als robuste Alternative zu klassischen Sorten gezüchtet. Sie ist eine Kreuzung aus Bacchus × Villard Blanc (Quelle: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg), was ihr nicht nur ein feines, leicht muskatartiges Aroma verleiht, sondern auch eine bemerkenswerte Widerstandskraft gegen Pilzkrankheiten wie Echten und Falschen Mehltau. Ihr kräftiger, aufrechter Wuchs macht sie zur idealen Wahl für Hausgärten, Weinlauben oder professionellen Anbau mit reduzierter Pflanzenschutzstrategie.
Spezifikationen
- Resistenzen: Sehr gute Toleranz gegen Echten und Falschen Mehltau, geringe Botrytisanfälligkeit
- Traube & Beeren: Mittelgroß, lockerbeerig, gelb bis goldgelb, knackige Beerenhaut
- Wuchsform: Starkwüchsig, aufrecht; benötigt Kletterhilfe; gut für Pergolen oder Spalier
- Laub: Groß, 3–5-lappig, grün; intensive Herbstfärbung in Gelb- bis Rottönen
- Verrieselung: gering – stabile Fruchtansätze
- Reife: früh (August–September)
- Ertrag: hoch, regelmäßig
- Mostsäuregehalt: harmonisch, leicht muskatähnlich
- Frostbeständigkeit: sehr gut
- Lageansprüche: sonnig bis halbschattig, durchlässiger Gartenboden, keine Staunässe
- Geeignet für: Frischverzehr, Gelee, Saft, Wein
- Weinherstellung: geeignet, liefert fruchtige, aromatische Weißweine
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: mittel
Kerne: kernlos
Standort: überall geeignet
Beerengröße: mittel
Frostbeständigkeit: sehr gut
Pilzresistenz: sehr gut
Farbe: weiß