Rosana
Getopfte Rebe
Kernlose - Neuheit!
Die Tafeltraube 'Rosana' überzeugt durch ihre großen, goldgelben Trauben, kernlose Beeren und ein knackig-frisches Geschmackserlebnis. Als spät reifende Sorte mit gutem Ertrag und hoher Widerstandsfähigkeit gegen Botrytis eignet sie sich besonders für Regionen mit langen Sommern oder zur Verlängerung der Erntezeit im Garten. Ein echter Genuss für Genießer, die Wert auf späte, aromatische Tafeltrauben legen.
Einführung in die Rebsorte
Die Sorte Rosana zählt zu den kernlosen Neuzüchtungen im Tafeltraubensegment. Mit ihrem kräftigen Wuchs, der großen Traubenbildung und der langen Hängefähigkeit eignet sich Rosana hervorragend für den Frischverzehr direkt vom Stock. Durch ihre späte Reifezeit (Oktober) ist sie ideal für wärmere Regionen oder geschützte Standorte. Dank ihrer hohen Botrytistoleranz und guten Pilzfestigkeit ist sie sowohl im Hobbygarten als auch im erwerbsmäßigen Anbau interessant.
Besondere Eigenschaften
Rosana bildet große, locker aufgebaute Trauben mit mittelgroßen, ovalen, goldgelben Beeren. Die kernlosen Früchte besitzen ein knackig-festes Fruchtfleisch und ein ausgewogen süßes Aroma. Die hohe Botrytisresistenz macht sie zu einer idealen Sorte für die späte Ernte, bei der andere Sorten bereits empfindlich reagieren. Die Pflanze ist wuchsstark, aufrecht wachsend und stellt geringe Standortansprüche.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Wer eine pflegeleichte, robuste, kernlose Tafeltraube mit spätem Erntezeitpunkt sucht, trifft mit Rosana die richtige Wahl. Sie liefert hohe Erträge, bietet eine lange Genussperiode im Herbst und bleibt auch bei feuchtem Wetter resistent gegen Fäulnis. Durch ihre ansprechende Fruchtoptik und den klaren Geschmack ist sie sowohl für Hobbygärtner als auch für Direktvermarkter ein Gewinn.
Spezifikationen
- Rebsorte: Rosana
- Herkunft: nicht abschließend dokumentiert
- Resistenzen: gute Pilzfestigkeit, sehr hohe Botrytistoleranz
- Traube & Beeren: große, lockerbeerige Trauben; goldgelb, oval, kernlos, knackig
- Wuchsform: stark, aufrecht Laub: grün, robust
- Reife: spät (meist Oktober)
- Ertrag: hoch
- Frostbeständigkeit: gut
- Lageansprüche: bevorzugt sonnig; für alle Standorte geeignet
- Geeignet für: Frischverzehr, Spätsommerernte, Direktvermarktung
- Weinherstellung: nicht vorgesehen
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: spät
Traubengröße: groß
Kerne: kernlos
Beerengröße: mittel
Pilzresistenz: gut
Farbe: weiß