Rosetta
Getopfte Rebe
mittel bis spät reifende Sorte mit mittelgroßen kompakten Trauben und fein bukettierten Beeren.
Die Tafeltraube 'Rosetta' ist eine charmante, mittel bis spät reifende Rebsorte mit großen, lockerbeerigen Trauben und zart rosa-blauen Beeren. Sie überzeugt durch fruchtig-süßen Geschmack, knackige Textur und gute Pilzresistenz, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten, Terrassen oder Pergolen macht. Ihr aufrechter Wuchs und ihre dekorative Erscheinung machen sie auch optisch zu einem echten Highlight im Spätsommer.
Reben zur Herbstzeit
Unsere Reben verabschieden sich langsam vom Sommer und wechseln ins herbstliche Kleid. Das bedeutet: Das Laub verfärbt sich, verliert nach und nach sein frisches Grün und fällt schließlich ab. Bitte wundern Sie sich nicht – dieser natürliche Zyklus ist wichtig für die Winterruhe und sorgt dafür, dass die Reben im nächsten Jahr wieder kräftig austreiben und reichlich Trauben entwickeln.
Einführung in die Rebsorte
Die Sorte 'Rosetta' (Zuchtnummer FR 991-60) wurde bereits 1960 vom renommierten Züchter Dr. Johannes Zimmermann am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg gezüchtet. Sie entstand aus der Kreuzung von Seyve-Villard 12-375 (Villard Blanc) × Siegerrebe und enthält Gene von Vitis berlandieri, Vitis rupestris und Vitis vinifera. Ursprünglich für den Tafeltraubenanbau und als Zierrebe gedacht, wird sie in den USA teils auch zur Weinbereitung eingesetzt (Quelle: VIVC, Kym Anderson, 2016).
Besondere Eigenschaften
Rosetta bildet große, lockere, attraktiv geformte Trauben mit mittelgroßen bis großen, ovalen Beeren in einem zarten Rosa- bis Hellblau-Ton. Die Beeren sind süß, knackig und fein bukettiert – also mit leicht blumig-fruchtigem Aroma, das nicht aufdringlich wirkt. Die Rebsorte besitzt eine gute Pilzresistenz, ist winterhart (mit leichtem Schutz) und gedeiht zuverlässig an sonnigen Standorten mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden. Auch auf Balkon oder Terrasse ist sie als Kübelpflanze gut kultivierbar.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist...
'Rosetta' vereint in einzigartiger Weise Dekorativität, Geschmack und Anspruchslosigkeit – ideal für alle, die Tafeltrauben selbst anbauen möchten, aber nicht auf Vielfalt und Schönheit verzichten wollen. Ob im Garten, am Spalier oder im Kübel auf der Terrasse: Diese Sorte macht Eindruck, bringt zuverlässige Erträge und erfordert wenig Pflege – perfekt für Genießer und Hobbywinzer gleichermaßen.
Spezifikationen
- Rebsorte: Rosetta (FR 991-60)
- Züchter: Dr. Johannes Zimmermann, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg (1960)
- Resistenzen: gut gegen Echten und Falschen Mehltau
- Traube & Beeren: groß, lockerbeerig; rosa-blau, oval
- Wuchsform: kräftig, aufrecht bis ausladend, kletternd
- Laub: mittelgroß, grün; gute Belaubung
- Verrieselung: gering – stabile Fruchtbildung
- Reife: mittel bis spät (August bis September)
- Ertrag: mittel bis hoch Mostsäuregehalt: ausgewogen – angenehm süß
- Frostbeständigkeit: winterhart, leichter Schutz empfohlen
- Lageansprüche: sonnig, durchlässiger und kalkhaltiger Boden
- Geeignet für: Frischverzehr, Fruchtsaft, Cocktails, Zierde
- Weinherstellung: gelegentlich, vor allem in Nordamerika
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: mittel
Traubengröße: groß
Kerne: mit Kernen
Standort: halbsonnig
Beerengröße: mittel
Pilzresistenz: gut
Farbe: rot