Solaris
Getopfte Rebe
Sehr früh reifende Keltersorte mit mittelgroßen Trauben und kleinen Beeren.
Solaris ist eine besonders frühreifende, pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte mit Ursprung in Freiburg. Ihre kleinen bis mittelgroßen, gelbgrünen Beeren überzeugen durch ein fruchtiges, kraftvolles Aroma und bringen hohe Mostgewichte. Ideal für kühle und schwierige Lagen ist Solaris eine ausgezeichnete Wahl für ökologischen Anbau, Tafeltraubenliebhaber und professionelle Winzer.
Einführung in die Rebsorte
Solaris wurde 1975 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg von Norbert Becker gezüchtet und ist das Ergebnis der Kreuzung Merzling × Gm 6493 (Zarya Severa × Muscat Ottonel). Sie zählt zu den erfolgreichsten PIWI-Sorten in Europa. Die Rebsorte zeichnet sich durch ihren extrem frühen Reifebeginn, ihre hohe Widerstandsfähigkeit und ihre Fähigkeit aus, selbst in schwierigen Lagen sehr hohe Mostgewichte zu erzielen.
Besondere Eigenschaften
Solaris liefert mittelgroße, mitteldichte Trauben mit gelbgrünen, kurzovalen Beeren. Die Sorte ist sehr frosthart, verfügt über eine exzellente Peronospora- und Oidiumresistenz und zeigt nur eine leichte Botrytisanfälligkeit bei dichter Beerenschale. Die Sorte kann sowohl als Tafeltraube als auch zur Wein- und Dessertweinbereitung verwendet werden. Ihre PIWI-Weine erinnern im trockenen Ausbau an Chardonnay, im restsüßen Bereich an Sauvignon Blanc.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist
Solaris ist für Winzer und Gartenfreunde eine sichere Bank – dank früher Reife, hoher Widerstandskraft und geringem Pflanzenschutzaufwand. Die Sorte eignet sich hervorragend für nördliche und kühlere Weinbauregionen und liefert dabei Mostgewichte von über 100° Oe – bereits ab Ende August. Ideal für nachhaltigen Weinbau oder den ökologischen Hausgarten – unkompliziert, vielseitig und leistungsstark.
Spezifikationen
- Rebsorte: Solaris
- Züchter: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg, Norbert Becker
- Resistenzen: Sehr gut gegen Peronospora und Oidium, mittel gegen Botrytis
- Traube & Beeren: Mittelgroß, mitteldicht, gelbgrün, kurzoval
- Wuchsform: Starkwüchsig, wenig aufrecht
- Geiztriebbildung: Mittel
- Laubwand: Groß, dicht, früh austreibend Verrieselung: Gering
- Reife: Sehr früh – ab Ende August
- Ertrag: Hoch
- Mostsäuregehalt: Mittel bis hoch
- Frostbeständigkeit: Sehr gut
- Lageansprüche: Gering, auch für ungünstige Lagen geeignet
- Geeignet für: Frischverzehr, Wein, Dessertwein
- Weinbereitung: Chardonnay-ähnliche trockene Weine oder restsüße Weine mit Muskatanklängen
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: mittel
Kerne: mit Kernen
Standort: überall geeignet
Beerengröße: mittel
Frostbeständigkeit: sehr gut
Fruchtigkeit: sehr fruchtig
Pilzresistenz: sehr gut
Süße: sehr süß
Farbe: weiß