Suffolk Red
Getopfte Rebe
Rosa kernlos
Die Tafeltraube 'Suffolk Red' ist eine kernlose, rotrosa Rebsorte mit auffallend fruchtigem Aroma und weichschaligen Beeren. Sie stammt ursprünglich aus den USA und überzeugt mit zarter Beerentextur, einem intensiven Geschmack und attraktiver Herbstfärbung. Aufgrund ihrer Wuchsstärke und ihres Kletterverhaltens eignet sie sich ideal für Pergolen und Spaliere, ist aber nichts für kleine Gärten – sie braucht Platz, Pflege und eine gute Belüftung.
Einführung in die Rebsorte
Die Rebe 'Suffolk Red' wurde bereits 1935 an der Cornell University (USA) aus einer Kreuzung von 'Fredonia' × 'Russian Seedless 136' (Black Monukka) gezüchtet. Ihre ersten Früchte trug sie 1941, benannt wurde sie jedoch erst 1972 (Quelle: USDA GRIN, Cornell). Die Sorte gehört zur Art Vitis labrusca und ist damit ein echter Charaktertyp unter den Tafeltrauben – aromatisch, farbenfroh und kräftig im Wuchs. Ursprünglich für das nordamerikanische Klima gezüchtet, stellt sie besondere Anforderungen an Standort, Schnitt und Pflanzenschutz.
Besondere Eigenschaften
'Suffolk Red' bildet kleine, kernlose, rosafarbene bis rötliche Beeren mit zartem Fruchtfleisch und angenehm weicher Schale. Das Aroma ist intensiv fruchtig mit leichtem Labrusca-Ton – vergleichbar mit Erdbeere oder Fruchteis – und macht diese Sorte besonders bei Kindern beliebt. Bei idealer Reifezeitpunkt erreicht sie sehr hohe Zuckerwerte (teils über 110 °Oe). Die Sorte ist jedoch pflegeintensiv, anfällig gegenüber Echtem Mehltau, und besitzt ein empfindliches Traubengerüst. Dafür liefert sie geschmacklich einzigartige Rosinen und bleibt auch bei längerer Hängedauer aromatisch. Ihre gute Frosthärte wird ab ca. –17 °C kritisch, junge Triebe treiben aber rasch nach.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist
'Suffolk Red' ist ideal für Traubenliebhaber mit ausreichend Platz, die auf der Suche nach intensiv aromatischen, kernlosen Beeren für den Frischverzehr oder hochwertige Rosinen sind. Besonders als Schattenspender an Pergolen oder Spalieren entfaltet sie ihre Stärke. Wer bereit ist, ihr die nötige Pflege zu geben – regelmäßiger Schnitt, Windoffenheit, Mehltauschutz – wird mit außergewöhnlichem Geschmack, gesundem Naschobst und dekorativem Wuchs belohnt.
Spezifikationen
- Rebsorte: Suffolk Red
- Züchter: John Einset, Cornell University (USA), 1935
- Resistenzen: Gute Toleranz gegen Falschen Mehltau; anfällig für Echten Mehltau
- Traube & Beeren: Kleine, ovale, kernlose Beeren; lockerbeerige Trauben; sehr weich, aromatisch
- Wuchsform: Sehr stark; treibt kräftig, pergolengeeignet; regelmäßiger Rückschnitt unbedingt erforderlich
- Geiztriebbildung/Laub: Großes Laub, starker Austrieb; empfindlich gegenüber Wind – Anbinden notwendig
- Verrieselung: häufig – vor allem bei ungünstigem Standort
- Reife: früh bis mittel (Ende August–Mitte September)
- Ertrag: mäßig; optisch oft viel Ansatz, aber instabile Traubenstruktur
- Mostsäuregehalt: hoch aromatisch, sehr süß; sehr hohe Zuckergehalte möglich
- Frostbeständigkeit: gut (bis etwa –17 °C); absterbende Triebe treiben schnell nach
- Lageansprüche: sonnig, windoffen, trocken; verträgt keine Staunässe; frühe Lagen bevorzugt
- Geeignet für: Frischverzehr, Trockenfrüchte (Rosinen), weniger geeignet für Saft oder Wein
- Weinherstellung: möglich, aber mit sehr blumigem Aroma – eher untypisch
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: groß
Kerne: kernlos
Standort: überall geeignet
Beerengröße: mittel
Pilzresistenz: gut
Farbe: rot