Verdelet - BIO-zertifiziert nach EG Öko Verordnung

getopfte Rebe
Verdelet – Historische, frühreifende Tafeltraube mit wilder Note
Verdelet ist eine traditionsreiche französische Neuzüchtung mit dichter Belaubung, hellgrünen, frühreifen Trauben und robustem Charakter. Als interspezifische Sorte mit vielfältiger genetischer Herkunft eignet sie sich für den Anbau in kühleren Lagen. Die mittelgroßen Beeren sind leicht länglich, von blassgrüner Farbe und weisen den für viele historische amerikanische Kreuzungen typischen, leicht „fuchsigen“ Geschmack auf. Eine Rarität für Sammler, Liebhaber und historische Gärten.
Einführung in die Rebsorte
Verdelet wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom französischen Rebzüchter Albert Seibel entwickelt. Als interspezifische Kreuzung zwischen Seibel 5455 und Seibel 4938 trägt sie das genetische Erbe mehrerer Wildreben wie Vitis labrusca, rupestris und vinifera. Die Sorte war einst geschätzt als frühe Tafel- und Keltertraube in kühleren Weinbauregionen Frankreichs, wurde später jedoch weitgehend verdrängt. Heute wird sie in Kanada, Japan und zum Teil in Nordamerika noch in Nischen kultiviert – ein echter Geheimtipp mit historischem Wert.
Besondere Eigenschaften
Die walzenförmigen Trauben von Verdelet sind mittelgroß und dichtbeerig. Die Beeren sind leicht oval, von grünlich-weißer Farbe und tragen ein feinfruchtiges Aroma mit typischem Foxton. Die Sorte treibt mittelspät aus, reift jedoch früh – etwa 5 bis 6 Tage nach Gutedel – und ist damit besonders gut für kühlere Lagen geeignet. Sie hat einen mittleren Wasserbedarf, ist winterhart bis −20 °C und erreicht Höhen bis zu 5 m. Aufgrund der Empfindlichkeit gegen Falschen Mehltau ist ein Mindestmaß an Pflanzenschutz notwendig.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Verdelet ist eine außergewöhnliche Rebsorte für alle, die ein Stück Rebenhistorie im eigenen Garten pflegen möchten. Ihre frühe Reife, die gute Winterhärte und ihr dekorativer Habitus machen sie zu einer spannenden Wahl für Sammlungen, Liebhaber alter Sorten oder naturnahe Gärten mit historischem Bezug. Besonders als Begrünung von Spalieren oder Fassaden punktet sie mit Wuchsfreude und schönem, dichtem Laub.
Spezifikationen
- Rebsorte: Verdelet (Seibel 9110)
- Züchter: Albert Seibel, Frankreich
- Resistenzen: Robust, aber empfindlich gegen Falschen Mehltau
- Traube & Beeren: Mittelgroß, walzenförmig, dichtbeerig, grünlich
- Wuchsform: Buschig-rankend, stark belaubt
- Geiztriebbildung: Mittel
- Laubwand: Großes, dichtes, grünes Laub
- Verrieselung: Gering
- Reife: Früh (ca. 5–6 Tage nach Gutedel)
- Ertrag: Mittel bis hoch
- Mostsäuregehalt: Mittel
- Frostbeständigkeit: Bis –20 °C
- Lageansprüche: Sonnig, nährstoffreicher, durchlässiger Boden
- Geeignet für: Frischverzehr, Kelterung (Wein, Saft)
- Weinbereitung: Möglich (mit Foxton)
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: mittel
Kerne: mit Kernen
Frostbeständigkeit: gut
Beerengröße: mittel
Fruchtigkeit: leicht fruchtig
Süße: leicht süßlich
Standort: sonnig
Farbe: weiß
Bio: | Bio-zertifiziert |
---|