Zalagyöngye
Getopfte Rebe
Früh reifende mittelgroße Trauben mit großen goldgelben Beeren.
Die Perle von Zala ist eine früh reifende ungarische Tafeltraube mit großen, lockeren Trauben und süßen, goldgelben Beeren. Ihr feinfruchtiges Aroma, die hohe Ertragssicherheit sowie ihre gute Robustheit gegen Frost und Pilzkrankheiten machen sie zu einer beliebten Sorte für Hobbygärtner, Selbstversorger und Direktvermarkter. Auch zur Wein- und Saftbereitung hervorragend geeignet.
Einführung in die Rebsorte
Die Sorte Perle von Zala (ungarisch: Zalagyöngye) wurde 1957 in Ungarn von József Csizmazia gezüchtet. Sie entstand aus der Kreuzung Eger 2 (Villard Blanc) × Csaba Gyöngye und wurde 1972 offiziell zugelassen. Die weiße Rebsorte gehört zu den erfolgreichsten Tafeltraubenneuzüchtungen Ungarns und wird auf über 1.000 Hektar im dortigen Flachland angebaut (Quelle: Kym Anderson, 2016). Ihre Eignung auch für weniger ideale Lagen und ihre rundum robuste Natur machen sie besonders attraktiv für den Anbau in Mitteleuropa.
Besondere Eigenschaften
Die Perle von Zala bildet große, lockere Trauben mit mittelgroßen, goldgelben Beeren, die ein süßes, feinfruchtiges Aroma aufweisen. Die Sorte ist früh reifend – meist ab Anfang September – und überzeugt mit hohem Ertrag, sehr guter Frosthärte sowie guter Pilzfestigkeit. Ihr kräftiger, aufrechter Wuchs macht sie ideal für Spalier, Pergola oder Zaunbegrünung. Sie eignet sich gleichermaßen für den Frischverzehr, die Saftherstellung und den Hauswein.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Perle von Zala vereint Verlässlichkeit im Anbau mit einem charmanten Geschmacksprofil. Ihre hohe Ertragssicherheit, ansprechende Optik, universelle Verwendbarkeit und die Eignung auch für ungünstigere Lagen machen sie zur perfekten Wahl für Gartenfreunde, die eine pflegeleichte, robuste Tafeltraube mit Charakter suchen.
Spezifikationen
- Rebsorte: Perle von Zala (Zalagyöngye, EC 24)
- Züchter: József Csizmazia, Ungarn (1957)
- Resistenzen: gut gegenüber Pilzkrankheiten (besonders Falscher Mehltau), frostfest
- Traube & Beeren: groß, lockerbeerig; Beeren mittelgroß, rund, goldgelb, mit Kernen
- Wuchsform: stark, aufrecht wachsend; ideal für Rankhilfen
- Laub: grün, großflächig; robust
- Reife: früh (ab Anfang September)
- Ertrag: hoch
- Mostsäuregehalt: säurebetont
- Frostbeständigkeit: sehr gut
- Lageansprüche: auch für ungünstigere Lagen geeignet; sonniger Standort empfohlen
- Geeignet für: Frischverzehr, Saftherstellung, Weinbereitung
- Weinherstellung: möglich; ergibt säurebetonte Weißweine
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: mittel
Beerengröße: groß
Frostbeständigkeit: sehr gut
Pilzresistenz: gut
Süße: süß
Farbe: weiß
Bio: | konventionell |
---|