Jolanka
Getopfte Rebe
Kreuzung aus amerikanischen Arten, europäischen Sorten und Vitis amurensis.
Die Tafeltraube Jolanka ist eine seltene, robuste Weißweinsorte aus Ungarn, die durch ihre feinen Aromen und ihre Widerstandsfähigkeit überzeugt. Sie trägt mittelgroße, goldgelbe Trauben mit ausgewogenem Zucker-Säure-Verhältnis. Ihre kräftige Wuchsform und gute Resistenz machen sie zu einer spannenden Wahl für alle, die auch auf weniger optimalen Standorten zuverlässige Erträge wünschen.
Einführung in die Rebsorte
Jolanka ist eine ungarische Neuzüchtung aus der Kreuzung Seyve-Villard 12375 x Riesling. Ursprünglich für den Weinbau gezüchtet, zeigt sie auch als Tafeltraube großes Potenzial. Die Sorte vereint die Krankheitsresistenz amerikanischer Hybridreben mit der eleganten Frische des Rieslings. In ihrer Heimat Ungarn wird sie bereits erfolgreich kultiviert, während sie hierzulande noch als Geheimtipp gilt.Besondere Eigenschaften
Die goldgelben Beeren dieser Sorte bieten ein harmonisches Zusammenspiel von Fruchtigkeit und belebender Säure. Jolanka zeigt eine gute Toleranz gegenüber Pilzkrankheiten und wächst kräftig aufrecht – ideal für Spaliere und Pergolen. Der Wein aus Jolanka ist fruchtig, frisch und lebendig – ebenso eignet sich die Sorte für den Frischverzehr oder zur Herstellung von aromatischen Säften.Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Jolanka ist eine vielseitige Rebe für alle, die eine robuste, aromatische und wenig bekannte Sorte suchen. Dank ihrer guten Widerstandsfähigkeit und des ausgewogenen Aromaprofils ist sie sowohl für den Hausgarten als auch für professionelle Tafeltraubenproduzenten interessant. Ihre mittelfrühe Reifezeit erlaubt eine flexible Ernte bei guter Lagerfähigkeit.Spezifikationen
- Rebsorte: Jolanka
- Züchter: Ungarn, Kreuzung aus Seyve-Villard 12375 x Riesling
- Resistenzen: gute Toleranz gegen Pilzkrankheiten
- Traube & Beeren: mittelgroße, lockerbeerige Trauben, goldgelbe, runde Beeren
- Wuchsform: kräftig, aufrecht
- Geiztriebbildung: mäßig
- Laubwand: dicht
- Verrieselung: gering
- Reife: mittelfrüh (ab Mitte September)
- Ertrag: mittel bis hoch
- Mostsäuregehalt: ausgeglichen, frische Säure
- Frostbeständigkeit: gut
- Lageansprüche: auch für schwierigere Lagen geeignet
- Geeignet für: Frischverzehr, Saft, Wein, Tafeltraubenproduktion
- Weinbereitung: geeignet, besonders für frische, fruchtige Weine oder Cuvées
Weinbauliche Merkmale
Erntezeit: früh
Traubengröße: groß
Beerengröße: groß
Frostbeständigkeit: sehr gut
Pilzresistenz: sehr gut