Kreuzung aus Irsay Olivér x Lanka von Prof. Kraus, Lednice, Tschechien Irsay Olivér ist eine ungarische Neuzüchtung, in Österreich als Tafeltraube zugelassen; Lanka eine Kreuzung aus amerikanischen Arten, europäischen Sorten und Vitis amurensis. Dieses Erbgut verleiht Jolanka eine hohe Frostbeständigkeit! Die Trauben und Beeren sind groß mit grün-gelblicher Färbung und angenehmen Geschmack, die Reife mittelfrüh, die Belaubung locker.
Die Tafeltraube Jolanka ist eine Kreuzung aus Irsay Olivér und Lanka, gezüchtet von Prof. Kraus in Lednice, Tschechien. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, grün-gelblichen Beeren aus, die einen angenehmen Geschmack haben. Die Trauben sind ebenfalls groß und haben eine lockere Belaubung.
Die Jolanka-Traube reift mittelfrüh und ist sehr frostbeständig. Sie ist auch widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten
(Züchter Staatl. Weinbauinstitut, Freiburg)Frühreifende Sorte mit großen Trauben und großen elliptischen Beeren. Hecker schmeckt angenehm süß mit einem leichten Bukett.Starker Wuchs ähnlich dem Gutedel. Gute Resistenz für den Hobbyanbau. Für Saft- und Weinausbau ebenfalls geeignet.
Die Tafeltraube Hecker ist eine Neuzüchtung vom staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg/Baden. Diese Sorte hat eine große Ähnlichkeit zum Tafeltraubenklassiker "Weißer Gutedel". Die Trauben sind groß und goldgelb, mit mittelgroßen, runden Beeren. Sie schmecken angenehm süß und haben ein leichtes Bukett.
Die Hecker-Traube hat einen mittelstarken Wuchs und ist sehr widerstandsfähig gegen Frost und Pilzkrankheiten. Die Trauben reifen früh und können je nach Sonnenschein und Klima ab Anfang September geerntet werden
Sehr große Tafeltraubensorte mit sehr großen dicken fleischigen Beeren, mittelfrühreifend,kräftiger Wuchs, sehr gute Resistenzeigenschaften, für alle Standorte, leichte Würznote, sehr ansprechende Sorte!
Die Frumoasa-Alba-Tafeltraube ist eine interessante Sorte mit folgenden Eigenschaften:
Herkunft: Moldawien
Beerenfarbe: Gelblich-grün
Trauben: Sehr große, lockere Trauben mit rotem Stielgerüst
Beeren: Groß, rund, mit wenigen, kaum störenden Kernen
Geschmack: Süß mit einer feinen Muskatnote, die bei Vollreife an Ananas erinnert
Reifezeit: Ab Mitte September
Widerstandsfähigkeit: Sehr robust, ausgezeichnete Frosthärte und Pilzfestigkeit
Diese Sorte gedeiht am besten an einem sonnigen, warmen und geschützten Standort
Die Frumoasa-Alba-Tafeltraube hat wenige, kaum störende Kerne. Diese Kerne sind klein und unauffällig, was den Genuss der Beeren nicht beeinträchtigt
(Herkunft: Ungarn, Sortenschutz durch J.Wolf)Mittelfrühe sehr große geschulterte Trauben mit großen, runden gelbgrünen Beeren.Mittlerer bis kräftiger Wuchs. Für fast alle Standorte geeignet. Gute Resistenz.
Die Fanny-Tafeltraube ist eine bemerkenswerte Sorte mit folgenden Eigenschaften:
Herkunft: Ungarische Züchtung, Sortenschutzinhaber Jörg Wolf
Beerenfarbe: Gelbgrün, bei Vollreife auf der Sonnenseite leicht rötlich
Trauben: Sehr große, geschulterte Trauben
Beeren: Große, runde Beeren mit einer dicken Schale und einem angenehmen, fruchtigen Geschmack
Geschmack: Knackig und harmonisch
Reifezeit: Ab Anfang September
Widerstandsfähigkeit: Gute Frosthärte und Toleranz gegenüber Pilzkrankheiten
Ertrag: Regelmäßig hoch und zuverlässig
Diese Sorte gedeiht am besten an einem sonnigen, warmen und geschützten Standort
Kurzbeschreibung Die ungarische Tafel- und Keltertraube ‘Bianca’ überzeugt durch große, grüngelbe Trauben mit rundlichen, knackigen Beeren und einem süßen, feinwürzigen Aroma. Als früh bis mittelfrüh reifende Sorte ist sie besonders beliebt bei Selbstversorgern und Hobbywinzern. Dank ihrer sehr guten Frosthärte und hohen Pilzfestigkeit gilt Bianca als pflegeleichter Allrounder im Garten oder Weinberg – vielseitig einsetzbar, ertragreich und zuverlässig. Einführung in die Rebsorte Bianca ist eine interspezifische ungarische Neuzüchtung aus dem Jahr 1963, entstanden durch die Kreuzung von Eger 2 (Villard Blanc) × Bouvier (Quelle: Kym Anderson, VIVC). Sie enthält Gene von Vitis vinifera, Vitis rupestris und Vitis berlandieri und wurde von den Züchtern Jozsef Csizmazia und Laszlo Bereznai gezüchtet. Heute ist sie nicht nur in Ungarn, sondern auch in Russland, Moldawien, Rumänien und der Schweiz verbreitet und wird weltweit auf fast 10.000 ha kultiviert.Besondere Eigenschaften 'Bianca' bringt mittelgroße bis große, lockere Trauben mit grüngelben, rundlichen Beeren hervor. Die Beeren sind knackig, süß und besitzen eine dezente, feine Würze, die sie sowohl für den Frischverzehr als auch zur Saftherstellung oder als Keltertraube attraktiv macht. Sie ist selbstfruchtend, frosthart bis unter –20 °C und zeigt eine sehr gute Resistenz gegen Echten und Falschen Mehltau. Der Wuchs ist kräftig, kletternd mit Haftranken – ideal für Spaliere oder Pergolen. Der Standort sollte sonnig und warm sein, auf gut durchlässigem Boden ohne Staunässe. Warum diese Sorte eine gute Wahl ist… Wer eine zuverlässige, robuste Rebe mit feinem Geschmack und breitem Einsatzspektrum sucht, wird an Bianca viel Freude haben. Sie ist ertragreich, pflegeleicht, auch für den Kübel geeignet und liefert Trauben, die sowohl im frischen Zustand als auch verarbeitet zu Saft oder Wein überzeugen. Für Hobbygärtner, ökologisch orientierte Anbauer und alle, die eine pflegearme, vielseitige Rebe suchen, ist sie die perfekte Wahl.SpezifikationenRebsorte: Bianca (auch: Bianka, EC 40, Egri Csillagok 40)Züchter: Jozsef Csizmazia & Laszlo Bereznai, Ungarn (1963)Resistenzen: sehr gute Resistenz gegen Echten und Falschen MehltauTraube & Beeren: mittelgroß bis groß, lockerbeerig; grüngelb, rund, knackigWuchsform: stark, kletternd mit Haftranken; braucht Spalier oder RankhilfeLaub: 5-lappig, glänzend, grob gezähnt
Reife: früh bis mittelfrüh (August bis Mitte/Ende September)Ertrag: mittel bis hoch, regelmäßig
Mostsäuregehalt: harmonisch, feinwürzigFrostbeständigkeit: sehr gutLageansprüche: sonnig, durchlässiger Boden, keine StaunässeGeeignet für: Frischverzehr, Saft, Wein, Mischkultur im GartenWeinherstellung: neutrale, blumige Weißweine mit moderatem Alkoholgehalt
Sehr früh reifende neue Sorte mit sehr lockerbeerigen Trauben und mittelgroßen, leicht spitzen Beeren, kernlos!Kräftiger aufrechter Wuchs, neutral süßer Geschmack.Gute Pilzresistenz und Frosthärte.Durch die frühe Reife ist die Sorte für alle Standorte geeignet.
Die Artemis Tafeltraube ist eine interessante Sorte mit folgenden Eigenschaften:
Beerenfarbe: Hellgelb
Reifezeit: Ab August bis November
Wuchs: Kletternd, kann bis zu 10 Meter hoch und breit werden
Traubengröße: Mittelgroß bis groß
Beeren: Oval, süß-säuerlicher Geschmack, kernarm
Blütezeit: Juni bis August, gelb-grüne Blüten mit leichtem Duft
Besonderheiten: Gute Frosthärte, dekorative Herbstfärbung in Kupfergelb bis Rot
Die Artemis Tafeltraube ist besonders für sonnige bis halbschattige Standorte geeignet und bevorzugt durchlässigen, nährstoffreichen, sandigen Boden
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.