Zum Hauptinhalt springen
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen und Wünschen auch persönlich per Telefon unter 09333 - 225 weiter.

Vines for Growth

Willkommen im VITISERVE PRIVATKUNDEN-SHOP


Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen und Wünschen auch persönlich per Telefon unter 09333 - 225 weiter.


Tafeltraubenreben und Pflanzzubehör für Ihren Garten, Balkon und Ihre Terrasse

Willkommen bei shop.reben.de – Ihrem Spezialshop für Tafeltraubenreben für den eigenen Garten, Balkon oder die Terrasse. Ob als leckere Naschfrucht für Kinder, als dekorativer Sichtschutz am Spalier oder für den Selbstversorger-Garten – bei uns finden Sie die passende Rebe! 

Unsere Tafeltrauben stammen aus der regionalen Produktion der traditionsreichen Vitiserve GmbH – Rebschule Steinmann in Sommerhausen (Unterfranken). Hier werden die Reben mit viel Erfahrung, Liebe zur Pflanze und einem hohen Anspruch an Qualität veredelt und kultiviert. Jede Rebe ist ein kleines Stück fränkischer Weinbaugeschichte – bereit, auch Ihr Zuhause zu bereichern. 

Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl an kernlosen Sorten, pilzresistenten Tafeltrauben sowie frühen, süßen und robusten Reben, die sich ideal für Hobbygärtner und Familien eignen. Auch Reben für den Balkon oder Topfanbau finden Sie bei uns. Dank unseres praktischen Zubehörs gelingt die Pflanzung ganz einfach – selbst ohne Vorkenntnisse. 

Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich mit unseren Reben den Geschmack des Sommers direkt in den Garten!


Aktionsware

Filter
Arkadia
Wunderschöne, frühreife Tafeltraubensorte mit sehr großen, lockeren Trauben und gelben kernarmen Beeren!Arkadia hat einen kräftiger Wuchs, gute bis sehr gute Resistenzeigenschaften und ist für alle Standorte geeignet, eine klasse Sorte! Die Arkadia Tafeltraube ist eine interessante Sorte mit folgenden Eigenschaften: Abstammung: Kreuzung aus Moldova (Guzal Kara x Villard Blanc) x Cardinal Herkunft: Russland Beerenfarbe: Gelbgrün bis goldgelb Reifezeit: Früh, etwa ab Ende August bis Anfang September Wuchs: Mittelstark bis stark Traubengröße: Sehr groß, spitzoval, bis zu 1,3 kg Beeren: Groß, knackig, süß-feinfruchtiges Aroma Besonderheiten: Gute Frosthärte, gute Pilzfestigkeit, jedoch anfällig gegen Echten Mehltau Kerne: Kernarm (fast kernlos) Die Arkadia Tafeltraube ist nahezu kernlos und eignet sich hervorragend für den Frischverzehr

17,00 €*
Arolanka
Einführung in die Rebsorte'Arolanka' ist eine ungarische Neuzüchtung aus verschiedenen Vitis-Arten, darunter Vitis amurensis, europäische Sorten und amerikanische Arten. Diese genetische Kombination verleiht ihr eine besondere Robustheit gegenüber Kälte und Pilzkrankheiten. Die Sorte ist mittelfrüh bis früh reifend, starkwüchsig und besonders in Regionen mit kurzen Vegetationsperioden oder Spätfrostgefahr interessant. Ihr offenes Laub sorgt für gute Belüftung und reduziert das Risiko von Fäulnis. Besondere Eigenschaften Die Sorte entwickelt lockere, bis zu 850 g schwere Trauben mit oval-runden, grüngelben Beeren. Das Fruchtfleisch ist knackig, fest und süß, die Schale dünn und angenehm im Biss. Die Reifezeit liegt früh – meist ab Mitte September –, wodurch die Ernte auch in kühleren Regionen gesichert ist. Arolanka ist nicht kernlos, besitzt aber nur wenige, kaum störende Kerne. Die Rebe ist sehr frostbeständig (bis –15 °C), verträgt Grenzlagen gut und überzeugt mit hoher Ertragssicherheit. Warum diese Sorte eine gute Wahl ist… Wer eine kräftige, frostresistente Rebe mit großen, attraktiven Trauben sucht, findet in 'Arolanka' eine ausgezeichnete Wahl. Die Sorte gedeiht auch in raueren Lagen, bringt frühe und hohe Erträge und erfreut mit einem frischen, knackigen Geschmack. Ihr Wuchs macht sie ideal für Pergolen, Spaliere und größere Gärten, während ihre Robustheit und geringe Krankheitsanfälligkeit auch den professionellen Anbau erleichtert. SpezifikationenRebsorte: Arolanka Züchter: Ungarn, Kreuzung aus amerikanischen Vitis-Arten × europäischen Sorten × Vitis amurensis Resistenzen: Gute allgemeine Widerstandskraft; geringe Botrytisanfälligkeit; 3–4 Pflanzenschutzmaßnahmen empfohlen Traube & Beeren: Sehr große, lockerbeerige Trauben (Ø 400–850 g); oval, grüngelb bis goldgelb Wuchsform: Sehr stark, aufrecht wachsend; Laub locker, früh herabfallend im Herbst Verrieselung: gering – stabiler Fruchtansatz Reife: früh bis mittelfrüh; ca. 115–120 Tage nach Austrieb (meist ab Mitte September) Ertrag: hoch Mostsäuregehalt: harmonisch – süß, ohne überreif zu wirken Frostbeständigkeit: sehr gut (bis –15 °C) Lageansprüche: universell einsetzbar, besonders geeignet für Grenzlagen Geeignet für: Frischverzehr, Gelee, Saft Weinherstellung: möglich, aber primär als Tafeltraube gezüchtet

15,00 €*
Aron
Mittelfrüh reifende Sorte mit sehr großen Trauben und großen grüngelben runden Beeren.Eine sehr gute Tafeltraubensorte für warme Standorte. Sehr gute Resistenz, kräftiger aufrechter Wuchs. Die Aron Tafeltraube ist eine interessante Sorte mit folgenden Eigenschaften: Abstammung: Ungarische Züchtung, interspezifische Neuzüchtung zwischen Seyve-Villard 12-375 (Villard Blanc) x Perlette Beerenfarbe: Hellgelb Reifezeit: Mittelfrüh, etwa Mitte September Wuchs: Schöner, aufrechter und starker Wuchs Traubengröße: Groß Beeren: Groß, rund, knackig, angenehmer fruchtiger Geschmack mit milder Säure Besonderheiten: Sehr gute Frosthärte und Toleranz gegen Pilzkrankheiten

15,00 €*
Artemis
Sehr früh reifende neue Sorte mit sehr lockerbeerigen Trauben und mittelgroßen, leicht spitzen Beeren, kernlos!Kräftiger aufrechter Wuchs, neutral süßer Geschmack.Gute Pilzresistenz und Frosthärte.Durch die frühe Reife ist die Sorte für alle Standorte geeignet. Die Artemis Tafeltraube ist eine interessante Sorte mit folgenden Eigenschaften: Beerenfarbe: Hellgelb Reifezeit: Ab August bis November Wuchs: Kletternd, kann bis zu 10 Meter hoch und breit werden Traubengröße: Mittelgroß bis groß Beeren: Oval, süß-säuerlicher Geschmack, kernarm Blütezeit: Juni bis August, gelb-grüne Blüten mit leichtem Duft Besonderheiten: Gute Frosthärte, dekorative Herbstfärbung in Kupfergelb bis Rot Die Artemis Tafeltraube ist besonders für sonnige bis halbschattige Standorte geeignet und bevorzugt durchlässigen, nährstoffreichen, sandigen Boden

15,00 €*
Bianca
Kurzbeschreibung Die ungarische Tafel- und Keltertraube ‘Bianca’ überzeugt durch große, grüngelbe Trauben mit rundlichen, knackigen Beeren und einem süßen, feinwürzigen Aroma. Als früh bis mittelfrüh reifende Sorte ist sie besonders beliebt bei Selbstversorgern und Hobbywinzern. Dank ihrer sehr guten Frosthärte und hohen Pilzfestigkeit gilt Bianca als pflegeleichter Allrounder im Garten oder Weinberg – vielseitig einsetzbar, ertragreich und zuverlässig. Einführung in die Rebsorte Bianca ist eine interspezifische ungarische Neuzüchtung aus dem Jahr 1963, entstanden durch die Kreuzung von Eger 2 (Villard Blanc) × Bouvier (Quelle: Kym Anderson, VIVC). Sie enthält Gene von Vitis vinifera, Vitis rupestris und Vitis berlandieri und wurde von den Züchtern Jozsef Csizmazia und Laszlo Bereznai gezüchtet. Heute ist sie nicht nur in Ungarn, sondern auch in Russland, Moldawien, Rumänien und der Schweiz verbreitet und wird weltweit auf fast 10.000 ha kultiviert.Besondere Eigenschaften 'Bianca' bringt mittelgroße bis große, lockere Trauben mit grüngelben, rundlichen Beeren hervor. Die Beeren sind knackig, süß und besitzen eine dezente, feine Würze, die sie sowohl für den Frischverzehr als auch zur Saftherstellung oder als Keltertraube attraktiv macht. Sie ist selbstfruchtend, frosthart bis unter –20 °C und zeigt eine sehr gute Resistenz gegen Echten und Falschen Mehltau. Der Wuchs ist kräftig, kletternd mit Haftranken – ideal für Spaliere oder Pergolen. Der Standort sollte sonnig und warm sein, auf gut durchlässigem Boden ohne Staunässe. Warum diese Sorte eine gute Wahl ist… Wer eine zuverlässige, robuste Rebe mit feinem Geschmack und breitem Einsatzspektrum sucht, wird an Bianca viel Freude haben. Sie ist ertragreich, pflegeleicht, auch für den Kübel geeignet und liefert Trauben, die sowohl im frischen Zustand als auch verarbeitet zu Saft oder Wein überzeugen. Für Hobbygärtner, ökologisch orientierte Anbauer und alle, die eine pflegearme, vielseitige Rebe suchen, ist sie die perfekte Wahl.SpezifikationenRebsorte: Bianca (auch: Bianka, EC 40, Egri Csillagok 40)Züchter: Jozsef Csizmazia & Laszlo Bereznai, Ungarn (1963)Resistenzen: sehr gute Resistenz gegen Echten und Falschen MehltauTraube & Beeren: mittelgroß bis groß, lockerbeerig; grüngelb, rund, knackigWuchsform: stark, kletternd mit Haftranken; braucht Spalier oder RankhilfeLaub: 5-lappig, glänzend, grob gezähnt Reife: früh bis mittelfrüh (August bis Mitte/Ende September)Ertrag: mittel bis hoch, regelmäßig Mostsäuregehalt: harmonisch, feinwürzigFrostbeständigkeit: sehr gutLageansprüche: sonnig, durchlässiger Boden, keine StaunässeGeeignet für: Frischverzehr, Saft, Wein, Mischkultur im GartenWeinherstellung: neutrale, blumige Weißweine mit moderatem Alkoholgehalt

15,00 €*
Boskoop Glorie
Früh reifende, robuste Hybrid-Sorte für alle Standorte mit dunkelblauen, mittelgroßen Trauben und Beeren. Fruchtig süßes Beerenaroma. Starker Wuchs, gute Resistenz. Rot leuchtende Herbstfärbung. Die Boskoop-Glory Tafeltraube ist eine beliebte Sorte mit folgenden Eigenschaften: Abstammung: Kreuzung zwischen Amerikaner-Reben Herkunft: Amerika Beerenfarbe: Blau Reifezeit: Früh, etwa Anfang September Wuchs: Mittelstark, aufrecht Traubengröße: Mittelgroß, lockerbeerig Beeren: Mittelgroß bis groß, süß-säuerliches Aroma mit feiner Erdbeer-Note Besonderheiten: Gute Frosthärte, robust, aber Pilzfestigkeit je nach Standort nicht immer befriedigend

15,00 €*
Fanny
(Herkunft: Ungarn, Sortenschutz durch J.Wolf)Mittelfrühe sehr große geschulterte Trauben mit großen, runden gelbgrünen Beeren.Mittlerer bis kräftiger Wuchs. Für fast alle Standorte geeignet. Gute Resistenz. Die Fanny-Tafeltraube ist eine bemerkenswerte Sorte mit folgenden Eigenschaften: Herkunft: Ungarische Züchtung, Sortenschutzinhaber Jörg Wolf Beerenfarbe: Gelbgrün, bei Vollreife auf der Sonnenseite leicht rötlich Trauben: Sehr große, geschulterte Trauben Beeren: Große, runde Beeren mit einer dicken Schale und einem angenehmen, fruchtigen Geschmack Geschmack: Knackig und harmonisch Reifezeit: Ab Anfang September Widerstandsfähigkeit: Gute Frosthärte und Toleranz gegenüber Pilzkrankheiten Ertrag: Regelmäßig hoch und zuverlässig Diese Sorte gedeiht am besten an einem sonnigen, warmen und geschützten Standort

15,00 €*
Frumuosa Alba
Sehr große Tafeltraubensorte mit sehr großen dicken fleischigen Beeren, mittelfrühreifend,kräftiger Wuchs, sehr gute Resistenzeigenschaften, für alle Standorte, leichte Würznote, sehr ansprechende Sorte! Die Frumoasa-Alba-Tafeltraube ist eine interessante Sorte mit folgenden Eigenschaften: Herkunft: Moldawien Beerenfarbe: Gelblich-grün Trauben: Sehr große, lockere Trauben mit rotem Stielgerüst Beeren: Groß, rund, mit wenigen, kaum störenden Kernen Geschmack: Süß mit einer feinen Muskatnote, die bei Vollreife an Ananas erinnert Reifezeit: Ab Mitte September Widerstandsfähigkeit: Sehr robust, ausgezeichnete Frosthärte und Pilzfestigkeit Diese Sorte gedeiht am besten an einem sonnigen, warmen und geschützten Standort Die Frumoasa-Alba-Tafeltraube hat wenige, kaum störende Kerne. Diese Kerne sind klein und unauffällig, was den Genuss der Beeren nicht beeinträchtigt

15,00 €*
Ganita
(Züchter: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg)Sehr früh reifende große lockerbeerige Tafeltraube mit großen fein bukettierten Beeren.Für geringe Standortansprüche geeignet. Gute Resistenz. Die Ganita-Tafeltraube ist eine interessante Sorte mit folgenden Eigenschaften: Abstammung: FINDLING X FREIBURG 868-59 Beerenfarbe: rosé Reife: sehr früh Wuchs: kräftig Traube: sehr groß, lockerbeerig Beeren: mittelgroß, rund Die Beeren der Ganita-Tafeltraube sind bekannt für ihren angenehmen Geschmack und ihre gute Widerstandsfähigkeit

17,00 €*
Garantos
(Züchter Staatl. Weinbauinstitut, Freiburg), die Sorte Garant wurde vom Züchter in Garantos umbenannt um Verwechslungen mit der Sorte Galante (ehemals Galanth) zu vermeiden.Mittelfrüh reifende neue Sorte mit lockerbeerigen Trauben und großen knackigen Beeren.Kräftiger Wuchs, angenehmer Muskatgeschmack.Robustes kräftiges Laub. Sehr gute Pilzresistenz. Die Garantos-Tafeltraube ist eine pilzfeste Neuzüchtung des Weinbauinstituts in Freiburg. Diese Sorte hat große, grün-gelbe Beeren mit einem angenehmen, leichten Muskatgeschmack. Die Beeren bleiben lange gesund und lassen sich somit lange ernten. Die Schale der Beeren ist dick und fest. Die Sorte ist bekannt für ihre sehr gute Pilzfestigkeit gegen Oidium und Peronospora. Die Beeren enthalten Kerne, jedoch in verhaltener Anzahl und Größe. Die Garantos-Tafeltraube kann als kernarm bezeichnet werden. Die Beeren enthalten Kerne, jedoch in verhaltener Anzahl und Größe

15,00 €*
Hecker
(Züchter Staatl. Weinbauinstitut, Freiburg)Frühreifende Sorte mit großen Trauben und großen elliptischen Beeren. Hecker schmeckt angenehm süß mit einem leichten Bukett.Starker Wuchs ähnlich dem Gutedel. Gute Resistenz für den Hobbyanbau. Für Saft- und Weinausbau ebenfalls geeignet. Die Tafeltraube Hecker ist eine Neuzüchtung vom staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg/Baden. Diese Sorte hat eine große Ähnlichkeit zum Tafeltraubenklassiker "Weißer Gutedel". Die Trauben sind groß und goldgelb, mit mittelgroßen, runden Beeren. Sie schmecken angenehm süß und haben ein leichtes Bukett. Die Hecker-Traube hat einen mittelstarken Wuchs und ist sehr widerstandsfähig gegen Frost und Pilzkrankheiten. Die Trauben reifen früh und können je nach Sonnenschein und Klima ab Anfang September geerntet werden

15,00 €*
Jolanka
Kreuzung aus Irsay Olivér x Lanka von Prof. Kraus, Lednice, TschechienIrsay Olivér ist eine ungarische Neuzüchtung, in Österreich als Tafeltraube zugelassen; Lanka eine Kreuzung aus amerikanischen Arten, europäischen Sorten und Vitis amurensis. Dieses Erbgut verleiht Jolanka eine hohe Frostbeständigkeit! Die Trauben und Beeren sind groß mit grün-gelblicher Färbung und angenehmen Geschmack, die Reife mittelfrüh, die Belaubung locker. Die Tafeltraube Jolanka ist eine Kreuzung aus Irsay Olivér und Lanka, gezüchtet von Prof. Kraus in Lednice, Tschechien. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, grün-gelblichen Beeren aus, die einen angenehmen Geschmack haben. Die Trauben sind ebenfalls groß und haben eine lockere Belaubung. Die Jolanka-Traube reift mittelfrüh und ist sehr frostbeständig. Sie ist auch widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten

15,00 €*
Königliche Esther
(Züchter Institut für Weinbau in Kecskemet, Ungarn, in unserem Sortenschutz)Sehr frühreifende Sorte mit großen lockeren Trauben und leicht elliptischen Beeren. Die knackig süßen Beeren haben eine dünne Schale und wenig kleine Kerne. Unserer Meinung nach eine der besten Tafeltraubensorten!Leuchtend rotes Herbstlaub, mittelstarker Wuchs. Durch die frühe Reife für nahezu alle Standorte geeignet, kann jedoch zum Verrieseln neigen, d.h. es werden eventuell nicht alle Beeren ausgebildet. Die Resistenz ist sehr gut. Die Königliche Esther ist eine Tafeltraubensorte, die ursprünglich in Ungarn gezüchtet wurde. Diese Sorte hat große, dunkelblaue Beeren mit einem milden, fruchtig-süßen Geschmack. Die Beeren sind knackig und die Fruchtschale ist dünn. Ein besonderes Merkmal der Königlichen Esther ist, dass sie als besonders kernarm bezeichnet wird. Sie eignet sich hervorragend für den Frischverzehr und zur Saftgewinnung, ist jedoch weniger für die Weinerzeugung geeignet. Diese Sorte reift verhältnismäßig früh und ist auch für den Anbau in raueren Klimazonen geeignet. Sie ist zudem pilztolerant und kann in Regionen mit teilweiser Verschattung gut gedeihen Die Königliche Esther Tafeltraube ist besonders kernarm. Das bedeutet, dass die Beeren in der Regel nur wenige, feine Kerne enthalten, manchmal sogar gar keine. Diese Eigenschaft macht sie besonders attraktiv für den Frischverzehr.

15,00 €*
Leon Millot
Sehr früh reifende Keltersorte ähnlich Marechal Foch, jedoch etwas kleinere Trauben, dafür weniger verrieselungsanfällig (Blüteempfindlichkeit).Wegen der guten Resistenz und Frosthärte ideale Sorte für Hobby - Weinbau. Geringe Standortansprüche.

17,00 €*
Lidi
Mittelfrüh reifende Tafeltraube mit sehr großen intensiv rot gefärbten Trauben und Beeren.Für geringe Lagenansprüche, gute Resistenz. Rötliche Laubfärbung im Herbst. Die Tafeltraube Lidi ist eine interessante Sorte mit großen, rosafarbenen, leicht ovalen Beeren. Diese Trauben haben ein fein-fruchtiges Aroma und sind sehr beliebt wegen ihrer Farbvariation und ihres Geschmacks. Lidi ist eine robuste Sorte mit guter Resistenz gegen Pilzerkrankungen. Sie hat geringe Ansprüche an den Standort und eignet sich daher gut für den Anbau im Garten. Die Reifezeit liegt etwa Mitte bis Ende September Die Tafeltraube Lidi ist eine interessante Sorte mit großen, rosafarbenen, leicht ovalen Beeren. Diese Trauben haben ein fein-fruchtiges Aroma und sind sehr beliebt wegen ihrer Farbvariation und ihres Geschmacks. Lidi ist eine robuste Sorte mit guter Resistenz gegen Pilzerkrankungen. Sie hat geringe Ansprüche an den Standort und eignet sich daher gut für den Anbau im Garten. Die Reifezeit liegt etwa Mitte bis Ende September

15,00 €*
Marechal Foch
Mittelfrüh reifende Keltersorte mit sehr guter Pilzresistenz und Frosthärte.Mittelgroße Trauben. Ideal für den Hobby - Weinbau. Sollte wegen Blüteempfindlichkeit nur in geschützten Lagen gepflanzt werden. Die Maréchal Foch ist eigentlich keine Tafeltraube, sondern eine Keltertraube, die hauptsächlich zur Herstellung von Saft und Wein verwendet wird. Diese Sorte hat kleine, runde, blaue Beeren mit einem feinfruchtigen Aroma. Maréchal Foch ist eine robuste Sorte mit starkem Wuchs und guter Frosthärte. Sie ist auch resistent gegen Pilzerkrankungen. Die Reifezeit liegt etwa Mitte September. Diese Trauben eignen sich hervorragend für Hobbywinzer, die ihren eigenen Saft oder Wein herstellen möchten.

15,00 €*
Muscat Bleu
Kurzbeschreibung Die Tafeltraube 'Muscat Bleu' ist eine der beliebtesten blauen Sorten überhaupt. Ihre großen, ovalen Beeren mit intensivem Muskat-Aroma wachsen in luftig-lockeren, mittelgroßen Trauben und bieten ein besonders geschmackvolles Fruchterlebnis. Die früh reifende Schweizer Neuzüchtung überzeugt mit sehr guter Frosthärte, Pilzfestigkeit und einem kräftigen Wuchs – ideal für Garten, Terrasse oder Weinlaube. Einführung in die Rebsorte Die Rebsorte ‘Muscat Bleu’ wurde in den 1930er-Jahren in der Schweiz durch den Rebzüchter Garnier aus Garnier 15/6 × Seyve-Villard 20-347 gezüchtet (Quelle: Plantura Gartenmagazin). Als interspezifische Hybride kombiniert sie Vitis vinifera mit widerstandsfähigen Wildrebenarten – was ihr Robustheit und ein unverwechselbares Muskat-Aroma verleiht. Seit Jahrzehnten begeistert sie als zuverlässige, aromatische und pflegeleichte Tafeltraube. Besondere Eigenschaften Die großen, tiefblauen, spitz-ovalen Beeren hängen in luftigen, kegelförmigen Trauben mit hohem Zierwert. Ihr Muskataroma ist intensiv, dabei süß, aber ausgewogen, mit einem angenehmen Biss. 'Muscat Bleu' ist früh reifend (ab Anfang September), kernarm, besitzt eine sehr gute Resistenz gegen Mehltauarten und ist frosthart bis –20 °C. An einem sonnigen, geschützten Standort liefert die Rebe hohe, gleichmäßige Erträge. Das Herbstlaub färbt sich dekorativ gelb. Warum diese Sorte eine gute Wahl ist… 'Muscat Bleu’ ist die perfekte Tafeltraube für alle, die Aromatiefe mit Gärtnerfreude verbinden wollen. Ob als attraktiver Fruchtlieferant im Garten, zur Begrünung von Spalier oder Pergola oder für den frischen Naschgenuss direkt vom Stock – diese Sorte begeistert mit sinnlicher Frucht, hoher Zuverlässigkeit und einfacher Pflege. Auch für die Saftherstellung oder als Geschenk-Rebe bestens geeignet.SpezifikationenRebsorte: Muscat BleuZüchter: Garnier, SchweizResistenzen: sehr gute Toleranz gegen Echten und Falschen Mehltau; geringe Botrytis-AnfälligkeitTraube & Beeren: mittelgroß, locker; Beeren groß, spitz-oval, tiefblau, kernarmWuchsform: kräftig, kletternd; ideal für Spalier, Pergola oder LaubeLaub: dunkelgrün, große Blätter; gelbe HerbstfärbungVerrieselung: an wind- und witterungsgeschützten Standorten gering Reife: früh (Anfang September) Ertrag: hoch und regelmäßig Mostsäuregehalt: ausgewogen Frostbeständigkeit: sehr gut (bis –20 °C) Lageansprüche: sonnig, warm, gut belüftet; keine Staunässe Geeignet für: Frischverzehr, Saft, Familiengärten, Pergolen, Direktvermarktung

15,00 €*
Nelly
Einführung in die RebsorteDie Tafeltraube 'Nelly' ist eine seltene, aber lohnenswerte Entdeckung für alle, die das Besondere suchen: mittelgroße, rosarote Beeren, knackige Textur, dezente Süße und gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzkrankheiten machen sie zu einer pflegeleichten, robusten Rebsorte – ideal für den Anbau im eigenen Garten. Ihre mittelfrühe Reifezeit und ihr charaktervoller Geschmack machen sie auch im Direktverkauf oder für Liebhaber roter Sorten besonders interessant.Besondere Eigenschaften 'Nelly' bringt mittelgroße, rot bis rosafarbene Beeren hervor, die in lockeren, mittellangen Trauben wachsen. Die Beeren sind knackig, leicht süß und besitzen eine angenehme Balance zwischen Frucht und Frische. Die Sorte gilt als sehr robust und resistent gegen Echten und Falschen Mehltau, stellt geringe Ansprüche an Boden und Standort und gedeiht dadurch auch in weniger optimalen Lagen zuverlässig. Die Reifezeit liegt im mittleren Bereich, etwa ab Mitte bis Ende September, was sie gut mit anderen Sorten kombinierbar macht. Warum diese Sorte eine gute Wahl ist Für alle, die auf der Suche nach einer pflegeleichten, naturnahen Tafeltraube mit rotfrüchtiger Farbe und Charakter sind, ist 'Nelly' eine ausgezeichnete Wahl. Sie lässt sich problemlos in jedem Garten kultivieren, liefert attraktive, aromatische Beeren, und stellt dabei kaum Ansprüche an Pflege oder Standort. Besonders für Hobbygärtner, Bio-Gärtner und kreative Weinfreunde eine ideale Ergänzung im Sortiment. SpezifikationenRebsorte: Nelly Züchter: unbekannt (vermutlich Blaufränkisch × unbekannt) Resistenzen: gut gegen Echten und Falschen Mehltau Traube & Beeren: mittelgroße, lockere Trauben mit rosa bis roten, knackigen Beeren Wuchsform: robust, vital – ohne besondere Schnitt- oder Düngungsansprüche Laub: grün, typisch dreilappig Verrieselung: gering – regelmäßiger FruchtansatzReife: mittelfrüh (Mitte bis Ende September) Ertrag: stabil und gleichmäßigMostsäuregehalt: ausgewogen – leicht süßlich Frostbeständigkeit: gut Lageansprüche: anspruchslos – gedeiht an nahezu jedem Standort Geeignet für: Frischverzehr, Dekoration, naturnaher Gartenbau Weinherstellung: möglich, bringt würzige, farbintensive Weine

15,00 €*
New York / Lakemont
(Auch als Lakemont bekannt)Mittelfrüh reifende Sorte mit großen Trauben und kleinen runden samenlosen Beeren. Neutral süßer Geschmack.Gute Resistenz gegen Oidium (echter Mehltau), mittlere Resistenz gegen Peronospara (falscher Mehltau). Die Tafeltraube Lakemont (auch bekannt als New York) ist eine kernlose Rebsorte aus den USA. Diese Trauben haben große, längliche, kompakte Trauben mit mittelgroßen, runden, gelben Beeren und einer angenehm dünnen Schale. Sie sind süß und haben ein feines Muskataroma. Lakemont ist eine robuste Sorte mit starkem Wuchs und guter Frosthärte. Sie ist auch resistent gegen Pilzerkrankungen. Die Reifezeit liegt etwa Mitte September. Diese Sorte ist ideal für den Gartenanbau und hat auch einen hohen Zierwert, da sich die Blätter im Herbst dekorativ verfärben

17,00 €*
Ontario
Große Traube mit lockeren sehr großen ovalen Beeren, für alle Standorte geeignet, gute Frosthärte, gute Resistenz, schöne Herbstfärbung Die Tafeltraube Ontario ist eine interessante Sorte, die aus Nordamerika stammt. Sie hat große, ovale, zwetschgenfarbene Beeren mit einem feinfruchtigen Aroma. Diese Trauben sind süß und haben eine angenehme Säure. Ontario ist eine robuste Sorte mit starkem Wuchs und guter Frosthärte. Sie ist auch resistent gegen Pilzerkrankungen. Die Reifezeit liegt etwa Mitte September. Diese Sorte ist ideal für den Gartenanbau und hat auch einen hohen Zierwert, da sich die Blätter im Herbst scharlachrot verfärben

15,00 €*
Original
Spät reifende Sorte mit großen langen Trauben und außergewöhnlich geformten, in der Vollreife, rötlichen Beeren.Wegen der späten Reife nur für Südlagen geeignet. Ausreichende Resistenz. Die Tafeltraubensorte Original ist eine interessante Wahl. Diese Sorte hat rosé-rote, länglich-ovale Beeren, die fruchtig süß mit einer angenehmen Säure schmecken. Die Trauben sind locker und mittelgroß, und die Pflanze hat einen aufrechten und kräftigen Wuchs. Die Reifezeit liegt im mittleren Bereich, und die Sorte ist gut ernte- und lagerfähig. Sie eignet sich auch für den kommerziellen Anbau

15,00 €*
Osella
Einführung in die Rebsorte 'Osella' (Zuchtnummer FR 498-90 R) wurde 1991 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg durch Norbert Becker gezüchtet – eine Kreuzung aus Muscat Bleu × Solaris (Quelle: VIVC, Julius Kühn-Institut). Ziel war eine robuste, früh reifende Tafeltraube mit hoher Pilzwiderstandsfähigkeit und attraktivem Erscheinungsbild. Osella erfüllt diesen Anspruch voll und ganz und stellt eine qualitative Weiterentwicklung der Sorte Muscat Bleu dar – mit besserer Blühfestigkeit, stabilerem Fruchtansatz und deutlich höherer Pilzresistenz. Besondere Eigenschaften Die großen, kugelförmigen Beeren sind rot-blau bis fast schwarz, mit knackiger Textur und einem intensiv süßen Geschmack, der an reife Kirschen erinnert. Die Trauben sind lockerbeerig und zeichnen sich durch eine große, aber leicht unregelmäßige Form aus. Die Sorte ist nicht nur sehr früh reifend, sondern auch frosthart, widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten und damit besonders pflegeleicht. Das große, gesunde Laub sorgt für eine zierende Wirkung – ideal auch als Rankpflanze an Pergolen oder Hauswänden. Warum diese Sorte eine gute Wahl ist… Osella ist die ideale Ergänzung für jedes Tafeltraubensortiment – besonders für alle, die Wert auf frühe Reife, kräftigen Geschmack, hohe Gesundheit und dekorative Optik legen. Die Sorte begeistert im Hausgarten genauso wie im professionellen Anbau mit sicherem Ertrag, geringer Pflanzenschutzanforderung und robustem Stand – sogar in Regionen mit höherem Krankheitsdruck. Eine echte Allrounderin unter den modernen Tafeltrauben. Spezifikationen Rebsorte: Osella (FR 498-90 R) Züchter: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg (Norbert Becker), Deutschland Resistenzen: sehr gute Resistenz gegen Peronospora, gute Resistenz gegen Oidium Traube & Beeren: sehr große, lockerbeerige Trauben; runde Beeren, rot-blau bis violett Wuchsform: kräftig aufrecht wachsend; hoher Laubertrag Laub: dunkelgrün, dekorativ; gut für Pergolen oder als Zierrebe Verrieselung: gering – hohe Blühfestigkeit Reife: sehr früh (Anfang bis Mitte August) Ertrag: hoch, regelmäßig Mostsäuregehalt: süß mit feiner Fruchtsäure, Kirschfrucht Frostbeständigkeit: gut Lageansprüche: sonniger Standort, durchlässiger Gartenboden; Staunässe vermeiden Geeignet für: Frischverzehr, Saft, Gelee, Zierde Weinherstellung: nicht primär vorgesehen, aber möglich

15,00 €*
Palatina
(Sortenschutz Volker Freytag)Mittelfrüh reifende große lockere geschulterte Trauben mit goldgelben knackigen Beeren.Fruchtig süßer Geschmack mit würzigem Muskataroma.Starker Wuchs, gute Resistenz. Die Tafeltraube Palatina ist eine wunderbare Wahl für den Genuss im Garten. Ihre großen, goldgelben, ovalen Weintrauben überzeugen mit einer angenehmen Süße und einem fein-fruchtigen Aroma nach Muskat. Diese Sorte ist äußerst widerstandsfähig gegen Mehltau und Frost. Sie stammt aus Ungarn und wurde 1966 von den Züchtern Pal Kosmo, Marta Urbanyi und Lazlo Nagy aus den Sorten ‘Königin der Weingärten’ und ‘Villard Blanc’ gekreuzt. Die Erntezeit liegt zwischen Ende August und Anfang September, je nach Witterung. Die Tafeltraube Palatina eignet sich sowohl für den Freilandanbau als auch für den Kübel. Selbstfruchtend, kann sie auch ohne Befruchter gedeihen, obwohl die Erträge mit einem geeigneten Partner gesteigert werden können.

17,00 €*
Phoenix
Einführung in die Rebsorte'Phönix' verbindet Attraktivität im Garten, hohen Nutzen im Anbau und leichten Pflegeaufwand – eine ideale Kombination für alle, die leckere Trauben genießen wollen, ohne großen Pflanzenschutz betreiben zu müssen. Ihre starke Wuchsleistung sorgt für schnellen Sichtschutz und hohe Laubmasse – perfekt für Pergolen, Spaliere und Zäune. Gleichzeitig begeistert sie mit gutem Geschmack und früher Reife – ein echter Allrounder für Hobby und Profi.Besondere Eigenschaften'Phönix' trägt mittelgroße, gelbe Trauben mit knackiger Beerenhaut und süßem, leicht muskatähnlichem Geschmack. Die Sorte gilt als sehr frosthart, windtolerant und braucht dank ihrer guten Pilzresistenz nur selten Pflanzenschutz. Die Trauben reifen früh (August bis September), was sie auch für kühle Lagen attraktiv macht. Das dekorative Laub zeigt im Herbst attraktive Gelb- bis Rottöne. Mit zunehmendem Alter verholzt die Basis der Pflanze, was sie noch robuster und langlebiger macht.Warum diese Sorte eine gute Wahl ist'Phönix' wurde in Deutschland als robuste Alternative zu klassischen Sorten gezüchtet. Sie ist eine Kreuzung aus Bacchus × Villard Blanc (Quelle: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg), was ihr nicht nur ein feines, leicht muskatartiges Aroma verleiht, sondern auch eine bemerkenswerte Widerstandskraft gegen Pilzkrankheiten wie Echten und Falschen Mehltau. Ihr kräftiger, aufrechter Wuchs macht sie zur idealen Wahl für Hausgärten, Weinlauben oder professionellen Anbau mit reduzierter Pflanzenschutzstrategie.SpezifikationenResistenzen: Sehr gute Toleranz gegen Echten und Falschen Mehltau, geringe BotrytisanfälligkeitTraube & Beeren: Mittelgroß, lockerbeerig, gelb bis goldgelb, knackige BeerenhautWuchsform: Starkwüchsig, aufrecht; benötigt Kletterhilfe; gut für Pergolen oder SpalierLaub: Groß, 3–5-lappig, grün; intensive Herbstfärbung in Gelb- bis RottönenVerrieselung: gering – stabile FruchtansätzeReife: früh (August–September)Ertrag: hoch, regelmäßig Mostsäuregehalt: harmonisch, leicht muskatähnlichFrostbeständigkeit: sehr gut Lageansprüche: sonnig bis halbschattig, durchlässiger Gartenboden, keine Staunässe Geeignet für: Frischverzehr, Gelee, Saft, Wein Weinherstellung: geeignet, liefert fruchtige, aromatische Weißweine

15,00 €*
Pölöskei Muskataly
Mittelfrüh reifende Sorte mit sehr großen Trauben und großen goldgelben runden Beeren.Eine echte Tafeltraubensorte für warme Standorte. Gute Resistenz, herrliches Mukataroma! Die Tafeltraubensorte Pölöskei Muskotaly ist eine aus Ungarn stammende Neuzüchtung. Sie zeichnet sich durch ihre sehr großfrüchtigen Trauben mit großen, kugelförmigen, gelben Beeren aus. Der Geschmack ist ausgezeichnet, mit einem leichten, angenehmen Muskataroma und einer fruchtigen Süße. Diese Rebsorte ist eine echte Rarität und erfreut sich in Tafeltraubenkreisen bereits größerer Beliebtheit. Wenn man der Pölöskei Muskotaly einen sonnigen, warmen und geschützten Standort bietet, belohnt sie mit einem hohen Ertrag und wohlschmeckenden Trauben. Ihr mittelstarker, aufrechter Wuchs macht sie zu einer robusten Weinrebe mit sehr guter Frosthärte und Toleranz gegen Pilzkrankheiten. Die fruchtreifen Trauben dieser mittefrühen Sorte können, abhängig von Sonnenschein und Klima, ab Anfang Oktober geerntet werden

15,00 €*
Reliance
neue kernlose weiße Tafeltraube - Herkunftsland USA Die Tafeltraube Reliance ist eine beliebte Sorte, die sich durch ihre kernlosen Beeren und ihren süßen Geschmack auszeichnet. Hier sind einige wichtige Merkmale dieser Sorte: Herkunft: USA Beerenfarbe: Rosa bis rot Reifezeit: Früh bis mittelfrüh (August bis September) Wuchs: Mittelstark Geschmack: Süß und aromatisch Anfälligkeit: Gute Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten Die Tafeltraube Reliance reift in der Regel früh bis mittelfrüh, was bedeutet, dass sie normalerweise von August bis September geerntet werden kann. Diese frühe Reifezeit macht sie besonders attraktiv für Regionen mit kürzeren Sommern oder für Gärtner, die frühzeitig frische Trauben genießen möchten.

17,00 €*
Rosana
Die Rosana ist eine Tafeltraube mit großen, schönen Trauben. Ihre Beeren sind goldgelb und haben eine ovale Form. Der Geschmack ist knackig und fest. Die Rebsorte erreicht ihren Reifezeitpunkt Mitte September und bietet ein langes Erntefenster. Der Wuchs der Rosana ist stark und aufrecht, und sie ist sehr widerstandsfähig gegen Botrytis. Ein hoher Ertrag ist zu erwarten, und sie eignet sich für alle Standorte Die Rosana ist kernlos Die Tafeltraube Rosana reift in der Regel spät, was bedeutet, dass sie normalerweise im Oktober geerntet werden kann. Diese späte Reifezeit macht sie besonders attraktiv für Regionen mit langen Sommern oder für Gärtner, die ihre Erntezeit verlängern möchten.

15,00 €*
Rosetta
(Züchter: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg)mittel bis spät reifende Sorte mit mittelgroßen kompakten Trauben und fein bukettierten Beeren.Für mittlere Standortansprüche. Gute Resistenz. Die Rosetta ist eine Tafeltraube mit rosa-blauen Beeren. Ihre Trauben sind groß, lockerbeerig und formschön. Die ovalen Beeren sind mittelgroß bis groß, kernlos und knackig. Der Geschmack ist fruchtig süß und neutral. Die Rebsorte zeigt einen starken, aufrechten Wuchs und ist gut gegen Pilzkrankheiten resistent. Sie eignet sich für alle Standorte und trägt mittel bis hoch Die Rosetta ist kernlos

15,00 €*
Solaris
(Züchter Staatl. Weinbauinstitut Freiburg)Sehr früh reifende Keltersorte mit mittelgroßen Trauben und kleinen Beeren.Hoher Zuckergehalt, sehr frosthart, gute Resistenzeigenschaften. Geringe Lagenansprüche. Ideal für Hobby - Weinbau.

15,00 €*
Souvignier Gris
Keltersorte des Staatl. Weinbauinstituts, aus Cabernet Sauvignon und Bronner gekreuztähnelt der Sorte Grauburgunder (Ruländer) jedoch resistent gegen Echten und Falschen MehltauEine neue Sorte für Hobbywinzer!

15,00 €*
Suffolk Red
(Herkunft Nordamerika)Früh reifende große roséfarbene lockere Trauben mit mittelgroßen kernlosen Beeren.Feinaromatischer Geschmack.Starkwüchsige Sorte für geschützte Lagen. Die Suffolk Red ist eine besondere Tafeltraube. Sie stammt aus den USA und ist die erste roséfarbene, pilzfeste und kernlose Rebsorte. Ihre lockerbeerigen Trauben sind groß und haben mittelgroße, runde Beeren. Die dünnschalige Beerenhaut ist leicht duftend. Der Geschmack der Suffolk Red ist exzellent. Diese Sorte gedeiht gut in ungünstigeren Lagen und bringt in etwas geschützten Bereichen oder an Hauswänden einen hohen und sicheren Ertrag. Die vollreifen Trauben können je nach Sonnenschein und Lage bereits ab Anfang September geerntet werden

15,00 €*
Sulima
Die Tafeltraube “Sulima” ist eine kernlose Sorte mit gelbgrünen Beeren, die einen leichten Muskatgeschmack haben. Die lockeren Trauben sind groß bis sehr groß und länglich, mit einer feinschaligen, knackigen Textur. Sie reifen ab Mitte September und eignen sich hervorragend für den frischen Verzehr, die Herstellung von Saft, Gelee oder sogar getrocknet als Rosinen – ideal als Zugabe ins Müsli. Außerdem wächst die “Sulima” relativ stark und ist im Laub nicht anfällig für Echten und Falschen Mehltau. Eine vielseitige Wahl für Genießer!

15,00 €*
Suzi
Mittelfrüh reifende Sorte mit großen Trauben und großen kernarmen Beeren. Feinfruchtiges Aroma, mittlerer Wuchs. Feine Tafeltraubensorte für alle Standorte. Sehr gute Resistenz.

15,00 €*
Theresa
(Züchter Institut für Weinbau in Kecskemet, Ungarn, in unserem Sortenschutz)Spätreifende Sorte mit sehr großen, lockeren Trauben und sehr großen elliptischen Beeren, die sich bei Vollreife dezent rosa färben. Durch die großen fleischigen Beeren ist diese Sorte eine reine Tafeltraubensorte, die aufgrund der späten Reife nur für sonnige Lagen oder zum Anbau im Gewächshaus geeignet ist. Die Resistenz ist sehr gut, der Wuchs kräftig. Die Theresa ist kernlos.

15,00 €*
Verdelet
Einführung in die Rebsorte Verdelet wurde im frühen 20. Jahrhundert vom französischen Züchter Albert Seibel (1844–1936) durch die Kreuzung von Seibel 5455 × Seibel 4938 gezüchtet. In ihrem Erbgut vereint sie Gene zahlreicher Wildarten wie Vitis labrusca, V. rupestris, V. aestivalis, V. berlandieri, V. lincecumii und Vitis vinifera (Quelle: Kym Anderson, VIVC). Ziel war eine frühreife, frostresistente und ertragreiche Sorte für den Tafel- und Weinanbau. Heute wird sie noch vereinzelt in Kanada, Japan und Deutschland kultiviert – besonders dort, wo klassische Reben an klimatische Grenzen stoßen. Besondere Eigenschaften Die Rebe trägt mittelgroße, dichte, walzenförmige Trauben mit leicht länglichen, blassgrünen Beeren. Der Geschmack ist neutral bis leicht foxtönig, was sie besonders für Liebhaber amerikanischer Hybridaromen interessant macht. Dank ihrer Frühreife (ca. 5–6 Tage nach Gutedel) eignet sie sich hervorragend für kühle Anbaulagen. Die Rebsorte ist winterhart bis –20 °C, benötigt aber regelmäßigen Pflanzenschutz gegen Falschen Mehltau. Ihr breitbuschiger Wuchs mit großem, dichtem Laub macht sie auch in der Gartengestaltung oder als Wind- und Sichtschutzgehölz beliebt. Warum diese Sorte eine gute Wahl ist Verdelet ist ideal für Lagen mit Spätfrostgefahr oder kurzer Vegetationszeit, da sie früh reift und robuste Eigenschaften mitbringt. Sie bietet eine spannende Alternative zu bekannten Rebsorten – für naturnahe Streuobstwiesen, Wildgehölzhecken oder als klassische Tafeltraube. Ihre geschichtliche Bedeutung, verbunden mit hohem Zierwert und vielseitiger Nutzung, macht sie besonders für Sammler und Individualisten im Wein- und Obstbau interessant. Spezifikationen Rebsorte: Verdelet (auch: Seibel 9110, White Early, Verdelette) Züchter: Albert Seibel, Frankreich (Kreuzung Seibel 5455 × Seibel 4938) Resistenzen: empfindlich gegen Falschen Mehltau, robuste Gesamterscheinung Traube & Beeren: walzenförmig, mittelgroß, dichtbeerig; Beeren leicht länglich, grünlich Wuchsform: breitbuschig, rankend; Jahreszuwachs 30–50 cm Laub: groß, grün, dicht; dreilappig, leicht behaart; Laub fällt spät Verrieselung: gering Reife: früh (5–6 Tage nach Gutedel) Ertrag: regelmäßig, hoch Mostsäuregehalt: neutraler Geschmack mit Foxton Frostbeständigkeit: bis –20 °C Lageansprüche: sonnig, luftdurchlässig; lockere, nährstoffreiche Böden Geeignet für: Tafeltraube, Weißwein (mit Foxton), Saft, Konserven, naturnahe Gärten Weinherstellung: neutraler bis leicht foxtöniger Weißwein

15,00 €*
Zalagyönge
Eine ungarische Züchtung von Jozef CszimaziaFrüh reifende mittelgroße Trauben mit großen goldgelben Beeren.Reichtragende Sorte mit sehr guter Frosthärte und guter Pilzfestigkeit. Die Tafeltraube Zalanyöngie ist eine bedeutende Neuzüchtung aus Ungarn (ursprünglich als Zalagyöngye bekannt). Diese Sorte trägt große, lockere Trauben mit runden, süßen, mittelgroßen, goldgelben Beeren. Ihr feinfruchtiges Aroma macht sie zu einem Genuss für Naschkatzen. Die Zalanyöngie ist auch für etwas ungünstigere Lagen geeignet und gilt als “rundum robust”. Sie hat einen starken, aufrechten Wuchs, ist winterfest und zeigt gute Toleranz gegenüber Pilzkrankheiten. Je nach Sonnenschein und Standort können die genussreifen Trauben bereits ab Anfang September geerntet werden

15,00 €*
Zlata
Die Tafeltraube Zlata ist eine Ungarische Schönheit mit fruchtig süßen Beeren Die Trauben der Zlata sind nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ansprechend. Die goldgelben Beeren und das rote bis violette Herbstlaub machen sie zu einem Blickfang im Garten

17,00 €*